Verdaulichkeit und Allergie: Vorteile beim Backen ohne Hefe
Es gibt herrliche Alternativen für den Pilzorganismus Hefe, die oftmals auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Viele Menschen reagieren allergisch auf den Hefepilz. In diesem Fall empfiehlt es sich immer – ob Hefe nun im Haus oder nicht – auf ein alternatives Backtriebmittel zu setzen. Häufig enthält herkömmliche Hefe auch künstliche und kritische Stoffe, die durch eine gentechnische Züchtung in Monokulturen hervorgerufen werden. Andere Backtriebmittel wie Natron sind deshalb manchmal „cleaner“ und leichter verdaulich. Glücklicherweise kann man Hefe ganz einfach selber machen. Der Vorteil: Kritische Inhaltsstoffe können vermieden werden. Außerdem ist sie so oftmals verträglicher als industrielle Hefe.
Entdecke weitere Rezepte für Kuchen & Gebäck
Hefeloses Backen – Mit diesem Grundteig kann nichts schief gehen
In unseren Augen ist der größte Vorteil am Backen ohne Hefe, dass ein hefeloser Teig weder lange gehen noch ruhen muss. So kann man sich auch spontan dazu entscheiden, ein leckeres hefeloses Brot zu backen und muss keine lästigen Wartezeiten berücksichtigen. Wir haben ein Grundrezept zusammengestellt, mit dem du ohne Hefe und ganz nach deinem eigenen Geschmack wunderbare Brote zaubern kannst. Alles, was du brauchst ist:
- 400 g Mehl
- 250 ml Wasser
- 1 Pck. Backpulver
- 2 EL ÖL
- 1-2 TL Salz
Hier findest du die Zubereitungsschritte des Grundteigs ohne Hefe.
Du willst noch mehr Brotrezepte?
Du kannst gar nicht genug vom Brotbacken bekommen und hast unsere Rezepte schon alle ausprobiert? Dann wird es Zeit für einen dicken Leseschinken. Schau dir das Buch „Brot Backen für Anfänger„* auf Amazon an und freu dich auf viele leckere Rezepte.
Brotgewürz und Saaten – eigene Kreationen je nach Geschmack
Je nach Geschmack kannst du unser Grundrezept noch aufmotzen und verfeinern. Für ein vollwertigeres Brot bieten sich zum Beispiel Dinkel- oder Vollkornmehl an. Diese kannst du beliebig mit Weizenmehl oder auch miteinander kombinieren. Du magst es vor allem würzig? Dann ergänze das schlichte Salz durch ein pikantes Brotgewürz. Wenn du gerne körniges Brot isst, dann kannst du zusätzlich noch Körner, Saaten und Nüssen in den Teig geben. Wir haben aus dem hefelosen Grundteig ein ballaststoffreiches Vollkorn-Brot kreiert.
Du möchtest gleich loslegen?
→ Persönliches Profil anlegen
→ Alle Rezepte entdecken
→ Kontakt aufnehmen
* Hinweis: Wir sind immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser – nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Rezept bereitgestellten und mit einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.