Was machst du eigentlich an Silvester? – Diese Frage hören wir immer hĂ€ufiger, je nĂ€her das Jahresende rĂŒckt. Wo, wie und mit wem will man in das kommende Jahr starten? Sollte die Wahl auf Dich gefallen sein, dann findest du hier die besten Tipps fĂŒr einen gelungenen Silvesterabend. Wir verwandeln dein Zuhause in eine Silvesterlocation und sorgen fĂŒr HĂ€ppchen und Drinks, die den GĂ€sten lange in Erinnerung bleiben.Â
Alle Nachspeisen von FrÀnkische-Rezepte.de
EnergiebĂ€llchen – gesund naschen
Ich weiĂ nicht, wie es euch geht, aber ich neige gerade im Homeoffice dazu stĂ€ndig irgendetwas zu Essen in mich hineinzustopfen. Wer genauso gerne snackt wie ich, dem empfehle ich diese leckeren und gesunden EnergiebĂ€llchen (oder auch bekannt als Energy Balls). Die versprechen was sie halten, denn sie sorgen nicht nur fĂŒr einen echten Energiekick!Fruchtleder – gesund naschen
GummibĂ€rchen sind zwar sehr lecker, haben jedoch keinerlei Vitalstoffe und dafĂŒr reichlich Zucker. Wer sich gesĂŒnder ernĂ€hren will, fĂŒr den ist das selbstgemachte Fruchtleder, die perfekte Alternative! Geschmacklich und in der Konsistenz erinnern die sĂŒĂen Röllchen nĂ€mlich stark an GummibĂ€rchen.Mutzenmandeln selber machen
Bei Mutzenmandeln oder auch Mutzen handelt es sich um ein klassisches Faschingsrezept. Aber auch in Franken sind die Mutzenmandeln bekannt und beliebt. Wir zeigen dir, wie einfach du sie zubereiten kannst und wie himmlisch lecker sie schmecken.Die Dekoration zu SilvesterÂ
Weihnachten ist eben erst vorbei und das Haus ist noch weihnachtlich geschmĂŒckt. Ideal, denn auch an Silvester fĂ€llt die Dekoration festlicher als gewöhnlich aus und so bietet die Weihnachtsdeko die perfekte Basis. Bevor du beginnst zu dekorieren, lege ein Farbschema fest, an dem Du dich orientieren kannst. War deine Wohnung zum Heiligen Fest hin eher in Gold dekoriert, wĂ€ren jetzt wahlweise Silber oder Schwarz als ErgĂ€nzung mögliche Töne â klassische Silvesterfarben. Â
Die Tischdeko an Silvester
Ganz gleich ob gemĂŒtlicher Abend mit Freunden oder Party im groĂen Stil, die perfekte Tischdeko darf auf keinen Fall fehlen. Auch, wenn fĂŒr gewöhnlich gilt: âweniger ist mehrâ, an Silvester gelten solche Regeln nicht! Am Besten glamourös, aber nicht zu ĂŒberladen. Falls du ein besonderes Geschirr hast, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, es aus den SchrĂ€nken zu holen und auf den Tisch zu packen. Da evtl. aber nicht jeder das perfekte Silvestergeschirr Zuhause hat, arbeiten wir heute mit Tischaccessoires:
- Die Basis: klassisch weiĂe Tischdecken mit besonderen TischlĂ€ufern setzen den Tisch in SzeneÂ
- Glitzerndes Streukonfetti und Kerzen in unterschiedlicher Form und GröĂe runden die Tafel abÂ
- Servietten mit schönen SprĂŒchen und unterschiedlichen Farben findest Du in nahezu jedem Dekoladen oder Drogeriemarkt vor Ort. Behalte dabei dein geplantes Farbschema im Kopf!Â
- Die Party lebt von GesprĂ€chen und Stimmung. Luftschlangen oder Tischfeuerwerke sorgen fĂŒr eine lockere AtmosphĂ€re und dienen gleichzeitig als perfektes Tischaccessoire.Â
Unser Tipp: Knallbonbons gehören zu Silvester wie der Blick auf die Uhr. Mit Klopapierrollen, Alufolie und Geschenkband lassen sie sich ganz einfach selbst herstellen. FĂŒllen Sie die Rollen mit kleinen Nachrichten oder Naschereien. Die Rollen in Alufolie einpacken und an den Enden mit Geschenkband zubinden. Wer möchte kann die Bonbons noch mit vorgefertigten Silvesterstickern oder EinmachglĂ€ser-Aufklebern, die selber beschriftet werden können, verschönern. Â
Drinks: Diese GetrÀnke passen zum Silvesterabend
Neben Champagner haben wir auch selbstgemachte GetrĂ€nke-Ideen fĂŒr Euch zusammengestellt, damit jeder ganz auf seinen Geschmack kommt.Â
- Ein Klassiker darf auf keiner Party fehlen: Punsch. Das heiĂ geliebte GetrĂ€nk, das bereits durch die Adventszeit begleitet, ist auch ein idealer Drink auf jeder Silvesterparty.Â
- FĂŒr Partys mit groĂen und kleinen GĂ€sten bietet sich auĂerdem der Kinderpunsch an. Tipp: Wer den Punsch noch etwas veredeln möchte, gibt einfach noch einen Schuss Jamaika-Rum dazu. Perfekt um jedem Gast die Möglichkeit zu bieten selbst zu wĂ€hlen.Â
- Wer tatsĂ€chlich wenig Zeit hat, trotzdem aber etwas Selbstgemachtes anbieten möchte, kann auf unseren superschnellen Eierpunsch zurĂŒckgreifen. Wer die Zutaten Zuhause hat, ist in ca. 10 Minuten mit der Zubereitung fertig und kann sich ganz den HĂ€ppchen widmen. Â
Schnelles individuelles SilvestermenĂŒÂ
Silvester-VorspeiseÂ
Oft ist es nicht so einfach, die richtigen HĂ€ppchen zu finden, die nicht schon jeder kennt oder die leicht und schnell vorzubereiten sind. Unser SchĂŒttel-Gurken-Salat lĂ€sst sich super vorbereiten, kalt stellen, und wenn es soweit ist, als Vorspeise genieĂen.
Tipp: Wer die GlĂ€ser noch etwas mehr im Silvesterstil gestalten möchte, kann entweder Geschenkband drum herum binden oder die GlĂ€ser mit etwas wasserslöslichem Bastelleim bestreichen und sie mit losem Glitzer bestreuen. Â
Silvester-HauptgangÂ
Quiche – der herzhafte Kuchen, der sich super vorbereiten lĂ€sst. Macht man mehr als einen, kann man beliebig mit verschiedenen GemĂŒsesorten spielen. Â
Tipp: Sollten Sie das GemĂŒse austauschen, achten Sie darauf, dass Sie GemĂŒse mit Ă€hnlicher Garzeit verwenden. Â
Silvester-NachtischÂ
Ein Dessert im Glas bietet wieder die Möglichkeit einer rechtzeitigen Vorbereitung, ohne am Tag der Party selbst, in Stress zu geraten. Dieser leckere Nachtisch aus Apfelmus, Zimt und Mandeln sorgt nochmal fĂŒr einen winterlichen Geschmack auf der Zunge ohne im Nachgang zu schwer im Magen zu liegen. Â
Wir hoffen, dir mit unseren Tipps etwas Arbeit abgenommen zu haben, damit Du mit Vorfreude in den kommenden letzten Abend des Jahres starten kannst.Â
Ein schönes Silvesterfest mit deinen Liebsten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Â
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.