Heute haben wir ein besonderes “Rezept” für euch parat – denn es hat nichts mit Essen zu tun. Wir zeigen euch, wie ihr euren Alltag schöner & effizienter gestalten könnt. Darum haben wir eine eigene Einkaufsliste zum Aufhängen an der Wand gebastelt.

Ihr braucht nur wenige Utensilien, könnt ein altes Schneidebrett in Schuss bringen und habt jeden Tag Freude an eurer neuen Einkaufsliste – und hoffentlich auch wieder am Einkaufen!

Für die DIY-Einkaufsliste benötigt ihr:

Werkzeuge:

Und so funktioniert’s:

  1. Zunächst die vier Klammern an den äußeren Rändern des Holzbrettes mit der Heißklebepistole befestigen. Achtung: In der Mitte genügend Platz für die Holzstäbchen und die Kassenrolle lassen.
  1. Nun die Holzstäbchen mit Hammer und Nagel in der Mitte des Brettes befestigen. Evtl. mit Bleistift und Lineal Linien vorzeichnen, damit nichts krumm und schief wird. Achte darauf, dass du genügend Platz zum Schreiben deines Einkaufszettels zwischen den Stäbchen lässt.

Tipp: Da zum Schluss die Kassenrolle unter den zwei Holzstäbchen geführt werden muss, dürfen die Stäbchen nicht zu dicht auf das Brett genagelt werden. Am besten schneidest du hierfür vier kleinere Quadrate aus Papier aus. Diese klebst du dann versteckt an die Unterseite der Stäbchen. Dadurch liegen die Stäbchen nicht zu eng am Brett auf und es bleibt genügend Platz, um die Kassenrolle später durchzuschieben.

 

  1. Zum Schluss musst du nur noch die Schnur durch das Loch der Kassenrolle ziehen und hinter dem Handgriff des Brettes verknoten. Dann das Papier unter den Stäbchen durchführen und noch einen Stift mit einer Schnur am Brett festbinden.
Jetzt ist deine selbstgemachte Einkaufsliste fertig und für deinen nächsten Einkauf einsatzbereit. Wir wünschen dir viel Spaß damit!

P.S.: Schreib dir doch gleich die Zutaten für deinen nächsten Einkauf zusammen – hier kannst du unsere neuesten Rezepte entdecken:

Paprika-Cashew-AufstrichVon Fränkische RezepteEs geht doch nichts über ein frisch gebackenes Brot und einen leckeren Aufstrich! Besonders gut schmeckt dieser, wenn er selbst gemacht wurde und man genau weiß, woraus er besteht. Dieser Aufstrich ist super cremig und kommt ohne tierische Produkte aus, somit ist er Vegan. Wer mag, kann ihn natürlich trotzdem auf einem Butterbrot genießen.
Sauerkraut-Kartoffel-AuflaufVon Fränkische RezepteKartoffeln und Sauerkraut gehören in der fränkischen Küche einfach dazu. Im Rezept für Sauerkraut-Kartoffel-Auflauf sind die beiden beliebten Zutaten sogar in Kombination vorhanden. Dadurch könnt ihr das Gericht sowohl als vollwertige Hauptspeise genießen, als auch als Beilage zu Wurst oder Fleisch. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Spargel mit Zitronen-Knoblauch-ButterVon Fränkische RezepteFrühling bedeutet nicht nur wärmere Temperaturen und Sonnenschein, auch der Spargel hat wieder Saison. Heute servieren wir deshalb Spargel mit zerlassener Zitronen-Knoblauch-Butter. Diese Kombination sorgt für eine frische Note auf deinem Teller und schmeckt einfach super lecker.

* Hinweis: Wir sind immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser – nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Rezept bereitgestellten und mit einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.