Fleisch ist aus der fränkischen Küche nicht wegzudenken. Schon immer wird bei uns besonders deftig und fleischlastig gekocht. Im Laufe der Zeit wurden so einige fränkische Spezialitäten kreiert, die auch heute noch zahlreiche Touristen in unser schönes Frankenland und seine Wirtschaften locken. In diesem Artikel erfährst du mehr über sieben typische Fleischgerichte aus Franken, ihre Geschichten und die besten Beilagen. Natürlich haben wir zu jeder fleischigen Spezialität auch ein fränkisches Rezept für dich. Also: Kochen und Genießen! Los geht’s!

Fränkisches Schäuferla: Würziger Geschmack und himmlische Kruste

Schäuferla, Schäufele, Schäuferl, Scheufelchen oder Scheufala – die Franken sind sich nicht ganz einig bei der Aussprache dieses fränkischen Klassikers. Bei der Zubereitung und dem Geschmack des Schäuferlas gibt es aber keine Diskussionen. Traditionell wird das Schäuferla mit Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Kümmel in Fett geschmort und erhält so seinen charakteristisch würzigen Geschmack.

Bevor das Fleisch für mehrere Stunden im Ofen vor sich hin schmort, wird in Franken die Schwarte, die den Knochen umgibt, kreuzförmig eingeritzt. So zieht das Fett während des Schmorvorgangs tief in das Schweinefleisch ein und bildet eine köstliche Kruste. Dir läuft schon das Wasser im Mund zusammen? Probiere jetzt unser Rezept für ein traditionelles fränkisches Schäuferla!

Seinen Namen verdankt dieses fränkische Kult-Gericht übrigens schlicht und einfach seiner Form. Ein Schäuferla ist nämlich die Schulter eines Schweines, die aufgeschnitten an die Form einer Schaufel erinnert.

Nacken, Schulter oder Rücken: Unser Rezept für einen fränkischen Schweinebraten

Der Schweinebraten oder Schweinsbraten ist schon seit langer Zeit ein traditionelles Gericht der bayerischen Küche. In Franken ist diese Spezialität vor allem für seine typische Kruste bekannt. Für einen Schweinebraten schmort oder brät man bestimmte Stücke eines Schweines. Vorzugsweise nimmt man dazu Nacken, Schulter oder Rücken und serviert das Fleisch dann mit einer dunklen Bratensoße.

Als Beilage gibt es zum fränkischen Schweinebraten gerne selbstgemachte Kartoffel-Klöße oder auch Brot. Gemüse darf natürlich auch in Franken nicht fehlen! Blaukraut, Krautsalat oder Wirsing sowie Preiselbeeren und geriebener Meerrettich passen super zu einem Braten Fränkischer Art. Mit unserem geling sicheren Rezept für einen deftigen fränkischen Schweinebraten, ist das Sonntagsessen gesichert!

Unsere Empfehlung: Braten aus dem Römertopf*

Fleischiges auf dem Keller: Fränkische Stadtwurst mit Musik

Bei diesem Klassiker handelt es sich um ein typisches fränkisches Biergarten- oder Kellergericht. Wenn es draußen warm ist und es dir nach einer leichten, erfrischenden Mahlzeit gelüstet, dann ist eine Stadtwurst mit Musik und dazu ein gutes Bauernbrot genau das Richtige! Die fränkische Stadtwurst ist in anderen Regionen als Fleischwurst oder Lyoner bekannt. Sie besteht aus grob durchgedrehtem Schweinefleisch, das hauptsächlich mit Majoran gewürzt und dann gebrüht wird.

Als „Musik“ bezeichnen die Franken, die Marinade, mit der die Stadtwurst serviert wird. Diese besteht traditionell aus Essig und Öl, Salz und Pfeffer sowie rohen Zwiebelringen und wird auf fränkischen Kellern auch zu anderen Gerichten wie Limburger gegessen. Die Formulierung „mit Musik“ gibt es schon seit langer Zeit. Sie hat sich deshalb etabliert, weil im Verdauungstrakt des ein oder anderen Frankens nach dem Verzehr der rohen Zwiebeln einige abenteuerliche Geräusche zu hören waren. Unser Rezept für fränkische Stadtwurst mit Musik findest du hier!

Mehr fränkische Gerichte mit Fleisch:

Bierfleisch mit SemmelknödelVon Fränkische RezepteErlebe die herzhafte Verbindung von Tradition und Komfort mit unserem Rezept für Bierfleisch mit Semmelknödel! Das saftige, in Dunkelbier geschmorte Rindfleisch und die fluffigen, würzigen Semmelknödel bieten ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Ein Gericht, das Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt - perfekt für ein geselliges Beisammensein!
WikingertopfVon Fränkische RezepteEntdecke unser schnelles und leckeres Rezept für einen Wikingertopf, der in Rekordzeit auf dem Tisch steht! Saftige Hackfleischbällchen treffen auf eine würzig-cremige Soße mit knackigem Gemüse. Ein perfektes Mittagessen für die ganze Familie. Wer es einmal probiert hat, wird es lieben!
Pulled Schäuferla BurgerVon Fränkische RezepteBereit für eine Geschmacksexplosion? Ein Burger, wie du ihn noch nie erlebt hast: Unser Pulled Schäuferla, zart mariniert und liebevoll gegart, trifft auf süß-würzige BBQ-Sauce und knackigen Krautsalat. Die perfekte Kombination aus fränkischer Tradition und amerikanischem Barbecue!

* Hinweis: Wir sind immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser – nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Rezept bereitgestellten und mit einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.