Zum Backen, Kochen oder als leckeres Frühstücksei: Hühnereier sind aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Eier zählen zu den am häufigsten verwendeten Lebensmitteln in Deutschland. Ob weiß oder braun, klein oder groß: Besonders gerne werden sie zum Frühstück oder Brunch verspeist. Wir zeigen Dir heute, welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, ein Ei zuzubereiten und natürlich auch, wie Dir das am besten gelingt.
Der Allrounder: das gekochte Ei
Das klassische Frühstücksei, wie man es kennt und liebt. Manche mögen es lieber weich, andere wachsweich und wieder andere unbedingt hartgekocht. Doch wie gelingt das perfekte Frühstücksei?
Die Garzeit beim Eier kochen ist davon abhängig, welchen Härtegrad du bevorzugst und wie groß das Ei ist. Eier gibt es handelsüblich in den Größen S, M und L (manchmal auch XL), die alle unterschiedliche Kochzeiten haben. Die folgende Tabelle kann dir dabei helfen, dein perfektes Frühstücksei zu kochen.
Härtegrad/Eiergröße | S | M | L |
---|---|---|---|
weich | 3 bis 4 Minuten | 4 bis 5 Minuten | 5 Minuten |
wachsweich | 5 bis 6 Minuten | 6 bis 7 Minuten | 7 bis 8 Minuten |
hartgekocht | 8 bis 9 Minuten | 9 bis 10 Minuten | 10 bis 11 Minuten |
Auch ein Eierkocher kann dabei helfen, das perfekte Frühstücksei zu kochen. Der Vorteil hier: Du sparst dir Zeit und dein Ei wird immer genau so, wie du es gerne magst.
Die besten Eierkocher bei Amazon findest du hier:
Hartgekochte Eier lassen sich auch nach dem Kochen prima weiterverarbeiten. Wie wäre es zum Beispiel mit den folgenden Gerichten?
Warum gibt es braune und weiße Eier?
Aufgeschlagen und verquirlt: das Rührei
Das Rührei oder Omelett ist mindestens genauso beliebt, wie das klassische Frühstücksei oder das Spiegelei. Dafür wird das Ei in eine Schüssel geschlagen, verquirlt und anschließend in Butter oder Öl gestockt. Die Meinungen über das perfekte Rührei gehen weit auseinander: mancher mag es cremig weich und mancher eher fluffig leicht. In der Regel wird das Ei noch mit Milch, Sahne, Wasser oder auch Creme Fraiche vermischt, was ganz nach Geschmack und Vorlieben entschieden werden kann.
Außerdem ist das Rührei unglaublich facettenreich. Man kann es klassisch mit Speck und Kräutern genießen oder aber auch mit Pilzen, Tomaten und anderem Gemüse verfeinern. Unser Tipp: Schafskäse oder einen anderen Käse deiner Wahl in das Eigemisch raspeln.
Morgens, mittags, abends: das Rührei
Und so einfach geht’s:
- Erhitze ein wenig Butter oder Öl in einer hochwertigen Pfanne, in der das Ei nicht auf dem Boden festklebt.
- Schlage die gewünschte Anzahl an Eiern am Pfannenrand auf und lasse sie in die Pfanne gleiten.
- Nun die Spiegeleier bei mittlerer Hitze solange stocken lassen, bis das Eiweiß schön fest ist und du die gewünschte Bräune erzielt hast.
- Mit Salz, Pfeffer würzen und frischem Schnittlauch bestreuen.
(Manche wenden ihr Spiegelei auch gerne und braten es von beiden Seiten an)
Backen mit Ei: Unsere leckersten Kuchen & Gebäck
* Hinweis: Wir sind immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser – nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Rezept bereitgestellten und mit einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.
Du möchtest gleich loslegen?
→ Persönliches Profil anlegen
→ Alle Rezepte entdecken
→ Kontakt aufnehmen