Suesskartoffelpueree

KartoffelpĂŒree ist ein Gericht fĂŒr Babys und nach dem Zahnarzt-Besuch? Falsch gedacht. Die leckere Beilage schmeckt einfach immer und kann zudem sehr vielseitig kombiniert werden. Ob mit Fleisch, Fisch oder GemĂŒse – alles ist denkbar.

PĂŒree, Stampf oder Brei: worin liegt eigentlich der Unterschied?

KartoffelpĂŒree und Kartoffelbrei kann man tatsĂ€chlich synonym verwenden, es meint im Prinzip das gleiche. PĂŒree klingt dabei etwas vornehmer, denkt man bei Brei doch schnell an Babynahrung. Kartoffelstampf habt ihr dann, wenn sich in der Masse noch kleine KartoffelstĂŒckchen finden lassen. Dann wurde statt eines PĂŒriergerĂ€ts ein klassischer Kartoffelstampfer verwendet. NatĂŒrlich könnt ihr bei unseren PĂŒree-Rezepten auch jederzeit einen Stampf daraus machen – und umgekehrt. Je nachdem, welche Konsistenz euch am besten schmeckt!

Unsere besten PĂŒree-Varianten:

KartoffelpĂŒree

Das Grundrezept fĂŒr KartoffelpĂŒree oder Kartoffelstampf sollte in jeder KĂŒche zu finden sein. Viel zu oft vergisst man, wie schnell und lecker die Beilage zubereitet ist.

KĂŒrbispĂŒree

Besonders wenn es draußen wieder kĂ€lter wird, steigt die Lust auf KĂŒrbis. Und das nicht nur in Suppen-Form. Warum also nicht zu einem leckeren KĂŒrbis-PĂŒree verarbeiten?

Blumenkohlpuree

Blumenkohl ist unheimlich gesund und macht sich perfekt als PĂŒree-Basis. Versucht euch an dieser Variation – wir sind uns sicher, sie schmeckt euch!

ErbsenpĂŒree

Die grĂŒne Farbe ist zugegeben etwas gewöhnungsbedĂŒrftig. Doch wer Lust auf einen kreativen, grĂŒnen Klecks am Teller hat, ist bei diesem PĂŒree-Rezept genau richtig!

Suesskartoffelpueree

SĂŒĂŸkartoffeln sind seid ein paar Jahren absolut im Trend. Doch die orangenen Knollen machen sich nicht nur als Pommes gut – auch die pĂŒrierte Beilage ist mehr als eine Empfehlung wert.

Mit diesen Hilfsmitteln gelingen Stampf und PĂŒree garantiert:

Unsere Hauptgerichte mit Fleisch:

… fĂŒr alle, die PĂŒree eher als Beilage sehen!

Speckknödel selber machen

Von FrÀnkische RezepteSpeckknödel sind in Tirol wahre Klassiker. Aber auch im Frankenland werden sie sehr gerne gegessen. Wie du die leckeren Knödel zubereitest, erfÀhrst du hier.

Einfacher Nudelauflauf mit Salami

Von FrĂ€nkische RezepteSo ein Nudelauflauf hat einige Vorteile. Er ist schnell zubereitet, brauch nur wenige Zutaten und schmeckt der ganzen Familie. Außerdem ist er so einfach, dass ihn jeder KochanfĂ€nger gebacken bekommt.

FleischbÀllchen aus Rind

Von FrĂ€nkische RezepteFleischbĂ€llchen, HackbĂ€llchen oder Köttbullar - unter welchem Namen auch immer euch die kleinen Hackfleisch-KĂŒgelchen bekannt sind, sie sind auf jeden Fall immer eine leckere Idee. Sie lassen sich sehr vielseitig kombinieren, zum Beispiel in einer Tomatensoße, mit Sauerkraut und Kartoffelstampf oder als Zugabe im Salat.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nĂŒtzlichen Produkten fĂŒr unsere Leser – nach Dingen, die uns selbst begeistern und SchnĂ€ppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darĂŒber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom HĂ€ndler. FĂŒr Sie Ă€ndert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsĂ€tzlich unabhĂ€ngig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.