
Bald ist es soweit, der Tag der Liebe steht vor der Tür. Traditionell wird der Valentinstag am 14. Februar gefeiert – und das nicht nur in Deutschland. In der ganzen Welt steht zu diesem Datum die Liebe im Fokus.
Entdecke unsere Video-Rezepte:
Osterhasen-Kekse
Diese schnuckeligen Kekse eignen sich nicht nur für das Osterkörbchen für Kinder, sondern auch für ein ausgedehntes Osterfrühstück oder als Mitbringsel für die Liebsten. Ihr fluffiger Quark-Öl-Teig ist eine willkommene Abwechslung zu Plätzchen und Kuchen. Natürlich kann man neben der Osterhasenform auch frühlingshafte Ausstecher in Blumenform oder von Küken verwenden, um die Herzen der Beschenkten höher schlagen zu lassen.Spargel-Zitronen-Pasta
Diese köstliche Pasta mit knackig frischem Spargel und frischer Zitrone ist das perfekte Gericht, um draußen in der Sonne Mittag zu essen und dabei die ersten warmen Sonnenstrahlen zu genießen. Super einfach und super lecker!Gesunder Gemüseaufstrich
Wir haben ein leckeres Aufstrich-Rezept für euch ausprobiert. Es ist vegan, low-carb und enthält viel Gemüse - und schmeckt dabei auch noch richtig lecker! Probiert es unbedingt mal aus!Die Herkunft des Valentinstags
Diese Festlichkeiten gehen auf Bischof Valentin von Terni zurück, welcher im alten Rom als Wunderheiler galt und aufgrund dieser Gaben mit dem Tod gestraft wurde. 200 Jahre später gab Papst Gelasius dem Tag den Namen “Valentinstag”. Dies ist eine der Legenden zur Entstehung, natürlich tummeln sich die Geschichten und Gerüchte rund um den Liebes-Tag. Bis 1969 war der 14. Februar sogar ein offizieller Feiertag.
Das perfekte Valentinstagsgeschenk
Doch mit der Bekanntheit des Valentinstags stieg auch die Kommerzialisierung der Liebe. Rosen, Pralinen oder Schmuck erleben Jahr für Jahr ihr Umsatzhoch. Die Restaurants sind gefüllt, verliebte Paare wohin man blickt. Doch wieso sollte man die Liebe in Form materieller Güter zeigen? Wäre es nicht viel schöner, ein kreatives Valentinstags-Menü zusammenzustellen, den Trubel der Straßen hinter sich zu lassen und einfach einen genussvollen Abend in Zweisamkeit zu verbringen?
Ein fränkisches Valentinstagsmenü
Vorspeise: Grießnockerlsuppe
Auf den ersten Blick klingt eine Grießnockerlsuppe unspektakulär, betrachtet man jedoch den Gedanken dahinter, ist es umso wirksamer. Die Fränkische Hochzeitssuppe ist ein beliebtes Gericht – doch am Valentinstag mit einer Hochzeitssuppe aufzutrumpfen, kann voreilige Schlüsse hervorrufen. Die Grießnockerlsuppe ist demnach die perfekte Vorstufe und somit das passende Gericht für eine Vorspeise.
Hauptgericht: Gemüse-Kuchen in Rosenform
Warum Rosen kaufen, wenn man ein Rosen-Gericht zaubern kann? Diese Gemüsequiche ist nicht nur lecker, sie kann auch beliebig variiert werden. Je nachdem, welche Gemüsesorten dein Partner favorisiert.
Beilage: Gemischter Salat mit Granatapfelkernen
Seit der Antike wird den roten Kernen ein Liebeszauber nachgesagt. Wann sonst als am Valentinstag sollten wir die Granatapfelkerne also in unsere Kreationen integrieren? Ein feiner Salat, der durch die knalligen Kerne zum echten Hingucker wird, ist unsere Valentinstags-Beilage.
Nachtisch: Apfelrosen mit Aprikosenmus
Die Rosen der etwas anderen Art. Unsere Apfelrosen aus Blätterteig sind ein echter Hingucker. Fruchtig, süß und ideal zum Verlieben.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.