Wenn von April bis Juni Spargel gestochen wird, müssen sich fränkische Landwirte normalerweise keine Sorgen machen, sondern können sich auf eine erfolgreiche Saison freuen. In diesem Jahr ist die Stimmung getrübt – obwohl die Qualität des Spargels erfreulich gut ist. Zahlreiche Erntehelfer aus Osteuropa dürfen aufgrund gesetzlicher Regelungen zu Zeiten der Corona-Krise nicht nach Deutschland einreisen.

Zu viel Arbeit für zu wenige Arbeitskräfte

So können erfahrene Saison-Arbeiter, die meistens schon seit vielen Jahren beim Spargelstechen helfen, die fränkischen Bauern in diesem Jahr nicht unterstützen. Zu viel Arbeit für zu wenige einheimische Arbeitskräfte ist die Folge. Diese Situation macht den fränkischen Landwirten ganz schön zu schaffen und wird sich vermutlich noch verschärfen, wenn ab Anfang Mai zusätzlich mit der Erdbeer-Ernte begonnen werden muss.

Der fränkische Klassiker: Spargel mit Kartoffeln und Schinken

Keine Spargelwochen in fränkischen Wirtschaften

Zusätzlich fällt die fränkische Gastro in diesem Frühjahr als Abnehmer weg und zur Vermarktung des geernteten Spargels bleiben lediglich Einzelhandel und Direktverkauf. Für gewöhnlich wird der meiste Spargel während der Spargelwochen im Mai an fränkische Wirtschaften verkauft. Dieses Jahr wissen die Landwirte nicht, wie viel von ihrem geernteten Spargel sie überhaupt verkaufen können.

Besonders betroffen von der derzeitigen Situation sind landwirtschaftliche Betriebe, die sich ganz auf den Anbau von Spargel oder Erdbeeren spezialisiert haben. Gemischtbetriebe, die auch andere Gemüsesorten mit Erntezeiten zwischen Februar oder März vertreiben, konnten ihre Erntehelfer oftmals noch rechtzeitig nach Deutschland holen oder einfliegen lassen.

Franken hält zusammen: Erntehelfer werden

Alle fehlenden Arbeitskräfte müssen nun durch einheimische Helfer ersetzt werden. Da die Spargel- und Erdbeerernte mit harter körperlicher Arbeit verbunden ist und ein gewisses Maß an Erfahrung und Können erfordert, gestaltet es sich schwierig geeignete und motivierte Erntehelfer zu finden. Auch für den Hopfen- und Zuckerrüben-Anbau werden derzeit Arbeitskräfte gesucht. Wer gerne seine Hilfe anbieten würde, kann sich auf der Internetplattform www.daslandhilft.de informieren.

Das können wir tun: Spargel kaufen und kochen

Auch wenn die Spargel- und Erdbeersaison in diesem Jahr große Herausforderungen mit sich bringt, sollte uns das nicht den Appetit verderben. Ganz im Gegenteil! Johannes Höfler, Vorsitzender des „Gemüseerzeugerverband Knoblauchsland e.V.“ aus Nürnberg, hat uns berichtet, dass es in dieser Saison besonders wichtig ist, regionalen Spargel zu kaufen: „Die Mengen an verkauftem Spargel, die durch den Ausfall der Gastro wegfallen, können wir durch den Verkauf im Lebensmitteleinzelhandel so gut wie gar nicht ausgleichen.“

„Damit der Spargelpreis nicht zu stark unter Druck gerät und die landwirtschaftliche Wertschöpfungskette erhalten bleibt, ist es wichtig den Spargel nicht nur im Supermarkt, sondern vor allem direkt von regionalen Erzeugern in der Nähe, zu kaufen.“

(Johannes Höfer – Vorsitzender Gemüseerzeugerverband Knoblauchsland e.V.)

Um die fränkischen Landwirte in unserer Region zu unterstützen, sollten wir also erst recht Spargel kaufen. Die passenden Rezepte, damit du diesen dann auch mit Leib und Seele genießen kannst, findest du unter unserem Tag „Spargel“!

Entdecke noch mehr leckere Rezepte mit Spargel:

Spargel mit Zitronen-Knoblauch-ButterVon Fränkische RezepteFrühling bedeutet nicht nur wärmere Temperaturen und Sonnenschein, auch der Spargel hat wieder Saison. Heute servieren wir deshalb Spargel mit zerlassener Zitronen-Knoblauch-Butter. Diese Kombination sorgt für eine frische Note auf deinem Teller und schmeckt einfach super lecker.
Schnelle SpargelcremesuppeVon Fränkische RezepteDie Spargelsaison steht vor der Tür und dieser Klassiker darf auf keinen Fall fehlen! Unsere Spargelcremesuppe ist unglaublich schnell zubereitet und ist vor allem in Kombination mit einem guten Brot ein echtes Highlight im Frühjahr. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Spargel Cordon BleuVon Fränkische RezepteSpargel-Fans aufgepasst! Der Frühling steht vor der Tür und somit ist endlich wieder Spargelzeit. Die Cordon-Bleus sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine ideale Beilage. Die Kombination aus Käse, Schinken und Spargel sorgt für eine Geschmacksexplosion, die ihr nicht verpassen solltet. Also Pfanne raus und nachkochen!

* Hinweis: Wir sind immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser – nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Rezept bereitgestellten und mit einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.