Brot, Brötchen und passende Aufstriche

Frühstücksbrot mit Ei und AvocadoVon AmelieDie Fastenzeit hat begonnen und das nehmen viele - ob religiös oder nicht - zum Anlass, ihre Ernährung umzustellen. In diesem Rezept kombinieren wir würzige Spiegeleier mit Avocado, egal ob zum Frühstück oder auch als leichte Mahlzeit zwischendurch, damit macht man sicher nichts falsch. Wir zeigen euch, was ihr für 2 Scheiben braucht.
Fränkisches ApfelbrotVon Fränkische RezepteApfelbrot schmeckt am besten mit etwas Butter oder einer selbstgemachten Marmelade. Etwas ganz besonderes wird es, wenn man Fränkische Äpfel aus dem eigenen Garten verwendet. Das Rezept ist relativ einfach, dadurch dass der Teig zwischendurch aber etwas ziehen muss, sollte genug Zeit eingeplant werden.
Weißwurst-SalatVon Fränkische RezepteAuch wenn Weißwürste typisch bayrisch sind, werden sie auch in Franken gegessen. Und das sehr gerne! Dieser leckere Weißwurst-Salat passt nicht nur zu einer Brotzeit, sondern auch zu einem ausgedehnten Brunch. Oder wie man bei uns auch sagt: Zum Frühschoppen. Wir wünschen an Gud'n!
Kulmbacher Bratwurst-StöllaVon Fränkische RezepteKulmbacher Bratwurst-Stölla sind ein traditionelles längliches Gebäck. Die Besonderheit ist hier, dass die Bratwurst-Stölla länger als herkömmliche Semmeln sind und sich dadurch perfekt eignen, um Kulmbacher Bratwürste darauf zu servieren. Falls einige von euch beim Namen des Rezepts zuerst an das leckere Weihnachtsgebäck Stollen gedacht haben, liegt ihr damit gar nicht so falsch. Der Name Stollen ist nämlich auf die längliche Form der Brötchenart "Stölla" zurückzuführen.
Kürbis-AufstrichVon Fränkische RezepteEndlich wieder Kürbis-Saison! Und die muss voll ausgenutzt werden. Besonders zur Brotzeit passt das farbenfrohe Gemüse. Wie wäre es mit einem cremigen Kürbis-Aufstrich auf einem frisch gebackenen Kürbisbrot? Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!
Hitzplotz: Fränkische PizzaVon Fränkische RezepteIn Franken sagt man zu flachen Gebäcken „Plotz“, je nach Region auch „Blootz“. Der Hitzeplotz schmeckt ähnlich wie Pizza, wodurch er sich seinen Beinamen „Fränkische Pizza“ verdient hat. Anders als bei dem italienischer Klassiker wird Plotz jedoch mit Roggenmehl gebacken. Das liegt daran, dass Franken früher eine sehr arme Region war und viele Menschen dort sich kein Weizen leisten konnten. Früher wurde der Plotz außerdem viel einfacher gegessen, nämlich oft nur mit Salz und Kümmel und etwas Schweineschmalz bestrichen. Wir genießen unsere Variante heute am liebten mit Zwiebeln, Speck und Crème fraîche.
Saftiges Apfel-Nuss-BrotVon Fränkische RezepteDieses Brot hat es uns wirklich angetan: Man braucht nur wenige Zutaten, der Teig ist schnell angerührt und dank der Äpfel schmeckt es besonders saftig und lecker. Wir haben den Teig mit Walnüssen, Mandeln und Cashew-Nüssen versehen, ihr könnt aber nach Belieben auch weitere Nüsse oder Rosinen hinzugeben.
KürbisbrotVon Fränkische RezepteDer Herbst rückt immer näher und neben vielen bunten Blättern dürfen natürlich Kürbisse nicht fehlen. Denn sie eignen sich nicht nur wunderbar als herbstliche Deko, sondern schmecken auch richtig gut. Als Beweis dafür haben wir ein Rezept für Kürbisbrot für euch vorbereitet. Besonders lecker ist das Brot frisch aus dem Ofen mit einem selbstgemachten Aufstrich.
KarottenmarmeladeVon Fränkische RezepteDiese farbenfrohe Karottenmarmelade bringt Farbe auf den Teller! Egal ob auf der Frühstückssemmel, einem Stück Hefezopf oder auf dem frisch gebackenen Brot. Die Marmelade ist super wandelbar und passt zu fast allem. Probiert sie unbedingt aus! Unser Rezept ergibt ungefähr 5 Marmeladengläser.
Eiersalat-AufstrichVon MarkDieser cremige Eiersalat-Aufstrich mit Fisch ist das perfekte Rezept für die nächste Party. Er schmeckt besonders gut auf Häppchen oder zu Crackern. Für alle Fisch-Fans wird er mit Kaviar und geräucherter Forelle oder Lachs verfeinert.
Kräuterbutter selber machenVon Fränkische RezepteKräuterbutter darf auf keiner Grillparty fehlen. Egal ob die sie zu Brot oder zu Fleisch und Gemüse isst, Kräuterbutter verleiht deinem Essen im Handumdrehen das gewisse Etwas. Möchtest du gerne selbst einmal versuchen den Klassiker zuzubereiten, haben wir hier das richtige Rezept für dich. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Paprika-AufstrichVon Fränkische RezepteDieser leckere Paprika-Aufstrich ist vielseitig einsetzbar: Er schmeckt wunderbar auf einer Scheibe frisch gebackenem Brot, eignet sich aber auch als Dip für Bratlinge, Ofengemüse oder auf den nächsten Burger. Dadurch, dass die Paprika zu Beginn im Ofen geröstet werden, hat der Aufstrich eine angenehm würzige Note und passt auch besonders gut zu Grillfleisch.

Leckere Rezepte rund ums Brot

Eine Semmel zum Frühstück, das wortwörtliche Pausenbrot, eine Brezel fürs Büro oder die Stulle zum Abendessen – Brot ist treuer Begleiter der Franken und schon lange essentieller Bestandteil der fränkischen Küche. Am besten schmeckt ein gutes Brot natürlich mit herzhaftem Belag, fruchtiger Marmelade oder einem cremigen Aufstrich. Hier kommt ihr zu unseren liebsten Brotzeit-Rezepten!

Nirgendwo ist das Angebot an Brot so vielfältig wie in Deutschland. Und nirgendwo isst man so viel Brot wie bei uns. Auch die Franken lieben ein herzhaftes Bauernbrot oder eine leckere Brezel und eine traditionelle Brotzeit lässt jedes Franken-Herz höher schlagen. Ob mit Leberwurst, Schinken, Gerupftem, Ziebeleskäse oder klassisch mit Butter – fränkisches Brot schmeckt immer.