Die Biersuppe wird in jeder Region verschieden zubereitet und gegebenenfalls durch Gulasch oder anderes Fleisch ergänzt. Hier zeigen wir euch das klassische fränkische Rezept, was natürlich nach Belieben noch erweitert werden kann!

Bildquelle: Oleg Bannikov - stock.adobe.com
Zutaten
Was ist der Unterschied zwischen Lager, Pils und Bockbier?
Zubereitung
Brotscheiben würfeln, Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfel rösten.
Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Butter in einen Topf geben und die Zwiebel darin andünsten. Mehl, Bier und Brühe hineingeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
Sahne mit Eigelb verquirlen und unter die Suppe rühren. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und mit einem Pürierstab glatt mixen.
Die Suppe mit den Brotwürfeln anrichten und mit Schnittlauch bestreuen.
Produkttipp
Nicht nur bei der Biersuppe - nein, bei fast allen Suppen ist ein professioneller Stabmixer* unerlässlich. Wir haben Euch einen tollen Pürierstab* gesucht, mit dem jede Suppe im Handumdrehen gelingt!
* Hinweis: Wir sind immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Rezept bereitgestellten und mit einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.