
Zum Brotbacken braucht man Hefe? Nicht zwangsläufig! In diesem Rezept nutzen wir Backpulver als Backtriebmittel, das mindestens so gut funktioniert wie frische oder Trocken-Hefe und zudem den Backprozess erheblich vereinfacht. Denn du musst den hefelosen Teig weder ruhen noch gehen lassen.
Zutaten
Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, sein Brot mit alternativen Triebmitteln zu backen. Mehr dazu erfährst du in unserem Blogartikel zum Thema Brotbacken ohne Hefe.
Zubereitung
Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen.
Wasser und Öl nach und nach unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Je nach Geschmack könnt ihr noch Kerne, Saaten oder Nüsse hinzufügen.
Den Teig zu einem Brotlaib formen. Diesen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen oder in eine gefettete Kastenform geben.
Das Brot bei 180-200 °C Ober- und Unterhitze ca. 45 Minuten backen.
Trockenhefe oder frische Hefe - was ist der Unterschied?
* Hinweis: Wir sind immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Rezept bereitgestellten und mit einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.