Eierschmalz ist ein typisch fränkisches Gericht, welches traditionell zu Fastenzeiten und auch zur Resteverwertung alter Semmeln zubereitet wurde. Denn an Fastentagen kochte man in Franken üblicherweise fleischlos. Auch heute noch wird das vergleichsweise einfache Gericht gerne serviert, denn es geht schnell und ist mit wenig Aufwand verbunden.

©FomaA - stock.adobe.com
Zutaten
Zubereitung
Zunächst die Brötchen klein Würfeln und die Milch im Topf erhitzen (nicht kochen!), dann die Brötchen damit übergießen.
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. In etwas Butter glasig dünsten und anschließend zur Milch-Brötchen-Mischung geben.
Die Eier mit Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskat verquirlen und ebenfalls hinzugeben. Alles gut vermischen. Am besten klappt das mit den Händen! Anschließend die Mischung ein wenig ziehen lassen.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und eine Auflaufform einfetten.
Die Brötchenmasse in die Form geben und ca. 45 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.