Der Hefezopf ist ein traditionelles Ostergebäck, wird aber auch zu anderen besonderen Anlässen gerne gebacken. Mit diesem Hefezopf-Rezept gelingt der Klassiker im Handumdrehen.
Bildquelle: ©tunedin - stock.adobe.com
Zutaten
Zubereitung
Mehl in eine Backschüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung eindrücken, die zerbröckelte Hefe mit einem Teelöffel Zucker hineingeben, etwas lauwarme Milch hinzufügen und mit etwas Mehl verrühren, sodass ein flüssiger Vorteig entsteht. 20 bis 30 Minuten warm gestellt gehen lassen.
Nach und nach die restliche Milch, die weiche Butter oder Margarine, Zucker, Eier und Salz dazugeben und miteinander vermengen bis sich der Teig von der Schüsselwand löst. Den Teig 30 bis 40 Minuten gehen lassen.
Den Teig dritteln, die Teile zu langen Rollen formen und daraus einen Zopf flechten. Die Enden zusammendrücken.
Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals gehen lassen. Das Eigelb mit etwas Milch vermischen und den Zopf damit bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 190-200° C für 45 bis 50 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.