Hirse wurde früher häufig in Deutschland angebaut und war vor allem in Franken sehr beliebt. Sie ist etwas in Vergessenheit geraten, aber das muss geändert werden! Sie ist nämlich voller Mineralstoffe und schmeckt auch noch super lecker! Ihr könntet sie beispielsweise zu leckeren Bratlingen verarbeiten, die perfekt durch einen Joghurt-Kräuter-Dip und einen Salat ergänzt werden. Hier findet ihr das Rezept, viel Spaß!
Bildquelle: ©rainbow33 - stock.adobe.com
Zutaten
Zubereitung
Hirse und Gemüsebrühe in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Zunächst mit Deckel bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten kochen. Dann Salz hinzugeben und offen weiterkochen, bis die Flüssigkeit verkocht ist.
In der Zwischenzeit die Paprika waschen und entkernen. Die Karotte schälen, Lauch waschen und die Zwiebel schälen. Alles in kleine Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse weich dünsten. Das Gemüse in eine Schüssel geben und mit der Hirse mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwas auskühlen lassen.
Nun für den Joghurt-Kräuter-Dip Joghurt mit Zitronensaft verrühren. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Die Blätter abzupfen und fein hacken. Mit dem Joghurt vermengen und etwas durchziehen lassen.
Die Eier unter die Hirsemasse geben und mit den Händen durchkneten. Mit den Händen acht Bratlinge formen. Ausreichend Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge von beiden Seiten knusprig anbraten. Danach kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.