Die Süßspeise Kalter Hund hat viele weitere Namen: Kekstorte, Kalte Torte, Kalte Schnauze, Schwarzer Hund, Kalter Igel und noch viele weitere. Wie beim Namen könnt Ihr auch die Zutaten variieren. Normalerweise werden Butterkekse verwendet, in unserem Rezept sind aber auch Oblaten oder dünne Waffeln möglich.

Bildquelle: Rolf Pötsch - stock.adobe.com
Zutaten
Zubereitung
Zuerst die Kuvertüre hacken und mit dem Kokosfett über einem heißen Wasserbad schmelzen. Sahne und Puderzucker unterrühren und zum köcheln bringen. Zuletzt den Vanillinzucker unterrühren.
Die Backform mit Frischhaltefolie auslegen und den Boden mit Schokocreme bestreichen. Anschließend immer im Wechsel eine Schicht Butterkekse und eine Schicht Schokocreme auftragen, bis die Zutaten verbraucht sind. Mit der Schokocreme abschließen.
Abgedeckt für mindestens 5 Stunden kaltstellen und anschließend aus der Form stürzen.
Bei Zimmertemperatur in Scheiben schneiden und servieren. Im Kühlschrank ist der Kalte Hund eingepackt für gut 3 Wochen haltbar.
“Kalter Hund” ist u. a. auch bei Kindern beliebt (natürlich gerne bei Erwachsenen). Es war eine Zeit mal etwas aus der Mode gekommen, deshalb freut man sich jetzt besonders über die Wiederbelebung dieses Kuchens.
Nun meine Frage: Welche Größe hat die Kastenform für die genannten Zutaten?
Danke für ein freundliches Echo!
Inka
Hallo Inka, wir haben eine Standard-Kastenform mit den Maßen 25cm x 11 cm verwendet. Es können aber auch größere Formen verwendet werden! Dann wird das Gericht entweder etwas flacher, oder man passt einfach die Zutatenmengen an :) Viele Grüße!