Meerrettich ist in Franken besser als "Kren" bekannt - und zählt zu den absoluten Super-Foods. Meerrettich verleiht euren Gerichten nicht nur eine angenehme Würze, sondern ist zudem förderlich für die Gesundheit. Die wertvollen Vitamine und ätherischen Öle stärken die Immunabwehr und entschlacken und schenken Vitalität. Profitiert von der perfekten Kombination aus Geschmack und Gesundheit und testet unsere feine Meerrettich-Soße.

Bildquelle: www.schamel.de
Zutaten
Welche Kartoffel eignet sich für welches Gericht?
Zubereitung
Kartoffeln ca. 15 Minuten fast weich kochen und anschließend etwa 5 Minuten anbraten.
Brühe und Sahne 2-3 Minuten leicht einkochen lassen, dann Schamel Meerrettich Alpensahne mit der kalten Butter untermengen. Die Sauce nach Geschmack würzen.
Nüsse zerkleinern und mit dem Paprikapulver zu den Kartoffeln in die Pfanne geben. Das Ganze für etwa 2 Minuten anbraten.
Sauce in tiefe Teller schütten, Kartoffeln dazu geben und mit Petersilie garnieren.
Oh man das klingt lecker! Auf die Kombi von Meerrettich und Kartoffel bin ich noch gar nicht gekommen. Mit Sahnemeerrettich wird’s auch sicher nicht so scharf wie mit den üblichen Kandidaten Paprika und Chilli ;)
..hört sich gut an aber ich würd dazu noch a Merchfleisch machen da ich auch ab und an gern Fleisch esse…
Meerrettich ist lang nicht mehr nur eine Beilage zu Fleisch – ich liebe die vielen vegetarischen Rezepte, die jetzt aufkommen. :)
Ich liebe Meerrettich, weil er so unglaublich gesund ist und dazu auch noch superlecker schmeckt. Die Kartoffeln mit der feinen Meerrettich-Soße sind tatsächlich mein neues Lieblingsgericht, weil es auch noch so schnell und einfach zubereitet ist!
Ich liebe Meerrettich, weil er so lecker und schön scharf schmeckt.
Mein liebstes Meerrettichgericht ist Rindfleisch mit Klößen und Meerrettichsauce,
sooooo lecker!
Hmm, frischer geriebener Meerrettich wird bei uns zu sehr vielen Gerichten als einzige Würze verwendet; bspw. Gemüsepfannen, Salatteller, div. Fleischgerichte, in Panade des Wiener Schnitzels.
Falls kurzfristig kein frischer vorrätig ist, verwenden wir die Gläschen … ohne nicht mehr vorstellbar. 😉
Ich finde Meerrettich ist leider ein wenig in Vergessenheit geraten! Sehr schade! Mein Mann und ich essen ihn sehr gern! Wir haben dieses Jahr selber angebaut! Anfangs waren wir ein wenig überfordert mit der Riesen Menge! Aber man kann Meerrettich ja toll einfrieren. Er ist lecker, gesund und pflegeleicht
Geschenke vielen Gestern aus,
der Nikolaus ließ alles stehn.
Er eilte schnell zu sich nach Haus
und spielt hier mit um Kren.
Auch ich würd diesen gern gewinnen,
um meiner Süßen Kren zu machen,
sie würde futtern “wie von Sinnen”,
doch sag ich nicht, was wir dann machen …
Nun, liebe Leser, ist’s soweit:
ich wünsch ne schöne Weihnachtszeit
Ich benutze Meerrettich am liebsten für Dips und Saucen, die mit ein bisschen Meerrettich eine angenehme Schärfe bekommen. Außerdem finde ich, wir sollten alle viel lokaler essen, weshalb Meerrettich aus Franken natürlich ein super Produkt ist! :)