Dieser leckere Mohnstollen eignet sich super für die Kaffeetafel mit der Familie, oder als süße Nachspeise abends vor dem Fernseher. Wir zeigen euch wie der Stollen gemacht wird. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Bildquelle: photocrew - stock.adobe.com
Zutaten
Zubereitung
125 ml Milch aufkochen, vom Herd nehmen und den Mohn unterrühren, dann die Masse ca. 10 Min. quellen lassen.
Die übrige Milch mit Dotter und Staubzucker glatt rühren. Butter schmelzen und mit der Dottermilch unter die Mohnmasse rühren. Das ganze bei geringer Hitze ca. 3 Min. gut durchrühren und auskühlen lassen.
Rum mit Rosinen, Orangeat und Zitronat vermengen und ziehen lassen. Haselnüsse mit kochendem Wasser übergießen, 10 Min. ziehen lassen, dann abseihen. Marzipan reiben, 100 Gramm davon mit der Mohnfülle verrühren und beiseitestellen.
Jetzt wird der Vorteig hergestellt. Dabei wird die Hefe in eine Schüssel gebröselt, Zucker zugefügt und gut mit dem Löffel verrührt, Milch und Mehl zufügen. Nochmals verrühren, sodass eine dick flüssige Masse entsteht. Bei Zimmertemperatur stehen lassen bis der Teig aufgeht und Blasen wirft. Den Vorteig zu den restlichen Zutaten für den Teig geben und daraus einen geschmeidigen Hefeteig kneten, übriges Marzipan unterkneten. Das sollte mit einem Knethaken einer Küchenmaschine erfolgen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche alles gut durchkneten, danach Rumfrüchte und Haselnüsse einarbeiten und den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Den Stollenteig nochmals durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (45cm x 30cm) ausrollen. Die Mohn-Marzipan-Creme auf den Teig streichen und daraus eine Roulade formen.
Diese in eine eingefettete Stollenform legen und zugedeckt mind. 12 Std. im Kühlschrank gehen lassen – so wird der Teig schön feinporig, da die Germ nicht zu rasch quillt.
Den Mohnstollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stürzen, mit der Stollenform bedecken und im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad ca. 1 Stunde backen, dann die Form entfernen und den Stollen weitere 15 Min. fertig backen.
Den Stollen aus dem Rohr nehmen und abwechselnd mit zerlassener Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen.
Anschließend den Mohnstollen vollständig auskühlen lassen, in Frischhaltefolie wickeln und trocken lagern. Vor dem Servieren den Stollen nochmals mit Puderzucker bestreuen.