Der Bohneneintopf hat sehr viele Vorteile! Er ist nicht sehr aufwendig in der Zubereitung, da er nachdem das Gemüse geputzt und geschnitten ist, ganz von alleine köcheln kann. Die Zutaten sind nicht sehr teuer und man kann gleich eine große Menge davon kochen. Einfrieren kann man das ganze auch ohne Probleme. Kein Wunder also, dass der Bohneneintopf schon bei unseren Großeltern ein beliebtes Gericht gewesen ist.

©juefraphoto - stock.adobe.com
Zutaten
Zubereitung
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Kartoffeln ebenfalls schälen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Bohnen putzen, waschen, abtropfen lassen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Bohnenkraut waschen und trocken schütteln.
Den Speck klein würfeln und in heißem Öl ca. 5 Minuten knusprig anbraten. Zwiebeln hinzugeben und glasig dünsten. Dann die Kartoffeln ca. 2 Minuten mit anbraten.
Mit Brühe aufgießen und aufkochen lassen. Anschließend die Hitze reduzieren und den Eintopf köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut würzen.
Nach ca. 5 Minuten die Bohnen hinzufügen und weitere 15 Minuten garen. Zuletzt alles nochmal gut abschmecken.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.