Euer Quittenbaum trägt dieses Jahr viele Früchte? Dann verarbeitet diese doch zu leckerem Quittenlikör. Das Rezept ist super einfach, ihr müsst euch nur ein paar Wochen gedulden bis ihr den Likör dann verkosten könnt.

© adobe.stock/Joanna
Zutaten
Zubereitung
Die Quitten mit einem Tuch gut abreiben. Dann das Kerngehäuse entfernen und die Früchte kleinschneiden. Die Quittenstücke im Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren.
Die Quittenmasse in ein sauberes Küchentuch geben und alles gut ausdrücken. Die Flüssigkeit in einer Schüssel auffangen. Am Ende solltest du in etwa 500 ml Saft erhalten.
Den Quittensaft mit Zucker, Zimt und Nelken in einem hohen Porzellan- oder Glasgefäß vermischen (z.B. ein Krug) und etwa 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag Zimt und Nelken aus dem Saft entfernen. Den Alkohol hinzugeben und in ein verschließbares Glas oder eine Flasche füllen. Den Likör schließlich 3-4 Wochen an einem hellen, warmen Platz (z. B. auf dem Fensterbrett) stehen lassen und gelegentlich schütteln.
Den fertigen Likör durch eine Filtertüte in ausgekochte Flaschen füllen und diese gut verschließen. Die Menge reicht für zwei 0,5l Flaschen oder vier 0,25l Flaschen.