Wer viel in seiner Küche arbeitet, weiß ganz genau: Besonders viel Spaß macht das Kochen und Backen, wenn man dabei das richtige Zubehör hat. Denn das Auge isst nicht nur mit, sondern steckt auch schon in den Vorbereitungen! Passend dazu möchten wir euch unseren liebsten Brotkasten vorstellen, der nicht nur hübsch aussieht sondern auch super praktisch ist. Außerdem erfährst du hier, warum du dein Brot ebenfalls in einem Brotkasten aufbewahren solltest.

Warum sollte ich mein Gebäck in einem Brotkasten aufbewahren?

In einem Brotkasten wird das Gebäck geschützt und sorgt gleichzeitig dafür, dass seine enthaltene Feuchtigkeit länger bewahrt wird. Denn bei Brot sollte die Luft zwischen Brot und Verpackung immer zirkulieren können, da es mit der Zeit immer Feuchtigkeit abgibt. Kann diese nicht entweichen, bildet sich Schimmel. Deshalb sollte man Gebäck lieber in einem Brotkasten als in einer Papier- oder Plastiktüte aufbewahren, weil hier zwischen dem Gebäckstück und der Verpackung sonst nicht genug Platz ist. Brotkästen aus Metall haben außerdem Luftlöcher, durch die die Luft hinein- und herauskommen kann. Bei Modellen aus Holz muss dies nicht der Fall sein.

Wird Brot in einem Stoffbeutel aufbewahrt, entzieht dieser dem Gebäck Wasser und gibt die Feuchtigkeit an die Umgebungsluft ab. Das Gleiche gilt für die Papiertüte vom Bäcker. Auch diese entzieht dem Brot Feuchtigkeit und das Brot wird schneller alt. Eine Aufbewahrung von Brot im Kühlschrank empfiehlt sich nicht, da dieser zu kalt ist, das Brot schneller Feuchtigkeit verliert und es auch hier vermehrt zu Schimmelbildung kommen kann. 

Haltbarkeit von verschiedenen Brotsorten

Wie lange Brot haltbar ist, hängt von der verwendeten Mehlsorte ab und ob sich im Teig Körner befinden. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass sich Brot mit Körnern wie Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen länger frisch hält, als „blankes“ Brot. Das liegt daran, dass die Körner mehr Feuchtigkeit im Brot binden. Es schmeckt nicht nur frisch saftiger, sondern hat dadurch auch insgesamt eine verlängerte Frische.

Brot ohne Körner hält sich länger, je dunkler der Teig ist. Somit wird Weizenbrot am schnellsten trocken, darauf folgen Roggenmischbrote und Roggenbrote. Wenn man vom Mehl ausgeht, hält sich Vollkornbrot am längsten frisch. Das liegt daran, dass Roggen und Vollkorn die Feuchtigkeit im Teig besser binden können.

Die Haltbarkeit von Brotsorten im Überblick:

Weizenbrot: 2 Tage

Weizenmischbrot: 3-5 Tage

Vollkornbrot: 3-4 Tage

Roggenbrot : ca. 7 Tage

Vollkornbrot mit Körnern:  7-9 Tage

Roggenschrotbrot: 7-9 Tage

Der Mini Grandy von Wesco

Der Mini Grandy von Wesco* ist ein handlicher Brotkasten mit den Maßen 17 x 18 x 12 cm (L/B/H). Wer sein Brot oder Brötchen darin aufbewahrt, kann sich über eine verlängerte Frische freuen und das Gebäck bleibt länger saftig. Er macht einen besonders stabilen Eindruck und besitzt eine Garantie von zwei Jahren. Besonders wer farbige Küchengeräte in seiner Küche mag, liegt mit diesem Modell von Wesco goldrichtig. Er lässt sich neben weiteren bunten Geräten von Wesco auch hervorragend mit Equipment von Smeg oder Silvercrest, der günstigeren Alternative von Lidl, kombinieren.

Unsere Erfahrung mit dem Brotkasten

Im Vergleich zu anderen Brotkästen ist der Mini Grandy von Wesco besonders klein und vor allem für kleinere Haushalte geeignet. Es passen entweder ein Pfund Brot, oder zwei Stücke Kleingebäck wie Brötchen oder auch Laugenstangen hinein. Auch süßes Gebäck lässt sich hervorragend darin lagern. Er ist durch seine pulverbeschichteten Griffe und der glatten Oberfläche leicht zu reinigen, weshalb es nichts ausmacht, wenn etwas Zuckerguss von einer Quarktasche an der Brotbox kleben bleibt.

Hat man mehr Gebäck aufzubewahren, macht sich die Box auch gut im Kinder- oder Arbeitszimmer. Kleinigkeiten wie Stifte oder Bastelsachen fliegen somit nicht mehr durch die Gegend, sondern können in dem stylischen Kasten aufbewahrt werden. Vor allem das hübsche Retro-Design und die große Auswahl an Farben haben uns beim Kauf überzeugt. Unser Modell kommt in einem hübschen rosa, ist aber auch in gelb, weiß, schwarz und vielen weiteren bunten Farben erhältlich.

Fazit: Der Mini Grandy Brotkasten von Wesco ist vor allem für Single-Haushalte geeignet und ist ein echter Hingucker in kleinen Küchen. Wer etwas mehr Platz hat, findet bei Wesco auch größere Modelle in vielen verschiedenen Farben, zum Beispiel den Grandy Brotkasten von Wesco in doppelter Breite*.

 

Alle Vorteile im Überblick

  • Darin aufbewahrtes Gebäck bleibt länger saftig
  • Stabile Metallscharniere und der Griff aus Metall machen den kleinen Kasten unverwüstlich
  • Eignet sich auch als stylische Aufbewahrungsbox
  • Die Vorratsdose im klassischen Retro-Stil gibt es in vielen bunten Farben

Die besten Rezepte für selbstgebackenes Brot

Hat euch diese Produktempfehlung gefallen? Dann schaut doch gleich weiter und lest euch auch unsere Review zur WMF-Stahlseife durch. Dort erfahrt ihr, warum ihr euch nie wieder über unangenehme Gerüche an euren Händen ärgern müsst!
* Hinweis: Wir sind immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser – nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Rezept bereitgestellten und mit einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Dich ändert sich dadurch nichts am Preis.