Fränkische Beilagen zum Nachmachen

Deftige ZwiebelsoßeVon Fränkische RezepteMit dieser braunen Zwiebelsoße kannst du für dein nächstes Fleischgericht garantiert nichts falsch machen. Leckere Röstaromen der Zwiebel lassen zusammen mit feiner Butter eine Zwiebelsoße entstehen, die hervorragend zu einem klassischen Rinderbraten passt.
Spargel mit Zitronen-Knoblauch-ButterVon Fränkische RezepteFrühling bedeutet nicht nur wärmere Temperaturen und Sonnenschein, auch der Spargel hat wieder Saison. Heute servieren wir deshalb Spargel mit zerlassener Zitronen-Knoblauch-Butter. Diese Kombination sorgt für eine frische Note auf deinem Teller und schmeckt einfach super lecker.
Spargel Cordon BleuVon Fränkische RezepteSpargel-Fans aufgepasst! Der Frühling steht vor der Tür und somit ist endlich wieder Spargelzeit. Die Cordon-Bleus sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine ideale Beilage. Die Kombination aus Käse, Schinken und Spargel sorgt für eine Geschmacksexplosion, die ihr nicht verpassen solltet. Also Pfanne raus und nachkochen!
Chips aus fränkischem KloßteigVon Fränkische RezepteAus fertigen Knödeln vom Vortag lassen sich nicht nur Eingeschnittene Klöße herstellen, sondern auch knusprige Chips! Diese eignen sich hervorragend als Partysnack oder für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa.
Pizza mit fränkischem KloßteigVon Fränkische RezepteAus Kloßteig kann man einige leckere Sachen herstellen: Die Knödel zum Sonntagsbraten, Frühstückswaffeln, leckere Baggers ... warum dann nicht auch Pizza? Wir haben den aktuellen Trend der Kloßteigpizza ausgetestet und sind hellauf begeistert. Diese schmeckt zwar nicht so knusprig wie Pizza aus normalem Teig, aber wer die leicht breiig lockere Konsistenz von Klößen mag, wird diese Pizza lieben! Wir haben sie mit Zucchini und Speck verfeinert, wer mag kann außerdem noch Paprika, Champignons oder Schinken hinzufügen. Die Pizza aus Kloßteig kann wie eine ganz normale Pizza belegt werden.
Hofer BackelaVon Fränkische RezepteHofer Backela, mancherorts auch Backerla genannt, sind Kartoffelpuffer nach besonders einfachem Rezept. Dazu brauchst du nämlich nur drei Zutaten und etwas Wasser. Traditionell werden sie zu Hofer Schnitz gegessen, einem Gemüseeintopf nach oberfränkischer Art. Wenn es schnell gehen muss, passen aber auch Kräuterquark oder Apfelmus hervorragend dazu.
Rosenkohl-Kartoffel-PfanneVon Fränkische RezepteFans von Rosenkohl aufgepasst! Wir haben ein leckeres neues Rezept mit dem gesunden Wintergemüse. Und zwar eine schmackhafte Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne mit Speck – ideal als schnelles Mittagessen oder als Beilage zum Sonntagsbraten.
Guacamole: Avocado-DipVon AmelieEgal ob klassisch mit Tortilla-Chips oder als Beilage zu Brot oder Gemüse - dieser würzige Dip aus Avocado, auch Guacamole genannt, ist ein echtes Highlight auf der nächsten Party. Wer mag, kann das Rezept beliebig abwandeln und zum Beispiel etwas Joghurt oder Crème fraîche hinzufügen. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!
Kartoffelgratin mit SpeckVon Fränkische RezepteKartoffelgratin ist ein echter Klassiker und darf in der Fränkischen Küche auf keinen Fall fehlen. Besonders gut passt es zu einem bunt gemischten Salat, oder auch zu Omas Fleischküchla. Wer es lieber vegetarisch mag, kann den Speck auch weglassen. Wir wünschen an Gudn!
Zämata – Kartoffelstampf mal andersVon Fränkische RezepteZämata, oder auch Zermörte ist ähnlich wie der klassische Kartoffelstampf eine Mischung aus gekochten Kartoffeln und Zwiebeln. In dieser Version wird der Stampf am Ende jedoch noch angebraten, damit eine leckere Kruste auf der Oberfläche entsteht. Dadurch wird es zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis, probiert es unbedingt aus!
Steigerwälder PfifferlingsalatVon Fränkische RezepteDer warme Pfifferlingsalat ist eine echte Spezialität aus dem Steigerwald. Er passt am besten zu Schweinemedaillons, oder den nächsten Sonntagsbraten. Die leckeren Pilze sind eine willkommene Abwechslung unter den Beilagen.
Kartoffelchips selbst machenVon AmelieZu jedem guten Filmeabend gehören natürlich entsprechende Snacks. Vor allem Chips aus dem Supermarkt sind dabei sehr beliebt, dabei kann man sie aus wenigen Zutaten ganz einfach selbst herstellen. Damit sind sie nicht nur gesünder als die gekaufte Variante, man kann ihnen mit den entsprechenden Gewürzen auch eine ganz eigene Note geben. Wir zeigen euch wie.

Beilagen in der Fränkischen Küche

Die Franken sind bekannt für ihre köstlichen Fleischspezialitäten. Doch was wäre eine deftige Mahlzeit ohne Beilage? Richtig: unvollständig! Ein Braten ohne Blaukraut, Bratwürste ohne Sauerkraut oder ein Schnitzel ohne Kartoffelsalat? Ob Kloß, Kartoffeln oder Gemüse – die besten Beilagen der fränkischen Küche findet ihr hier!

Ob Wirsing, Blaukraut oder Krokette – die Welt der fränkischen Beilagen ist groß und bunt. In Franken findet sich zu jedem Gericht die perfekte Kombination aus knackigem Gemüse und schmackhaften Kohlenhydraten. Diese Kategorie gehört allen fränkischen Beilagen, die es verdient hätten, auch mal die Hauptrolle zu spielen.