Rezept-Klassiker aus Franken
Pulled Schäuferla BurgerVon Fränkische RezepteBereit für eine Geschmacksexplosion? Ein Burger, wie du ihn noch nie erlebt hast: Unser Pulled Schäuferla, zart mariniert und liebevoll gegart, trifft auf süß-würzige BBQ-Sauce und knackigen Krautsalat. Die perfekte Kombination aus fränkischer Tradition und amerikanischem Barbecue! RinderschmorbratenVon Fränkische RezepteDieser herzhafte Rinderschmorbraten ist ein klassisches und köstliches Gericht, das zartes Rindfleisch in einer aromatischen Rotweinsoße vereint. Mit Beilagen wie Kartoffeln oder Knödeln eignet sich der Schmorbraten perfekt für festliche Anlässe und gemütliche Familienessen.
Traditioneller KalbsbratenVon Fränkische RezepteIn diesem Rezept zeigen wir, wie ihr einen traditionellen Kalbsbraten wie von Oma hinbekommt. Dadurch wird das Fleisch besonders zart und saftig und wird von einer köstlichen Soße begleitet.Omas LeberklößeVon Fränkische RezepteDiese deftigen Leberklöße nach Omas Rezept passen hervorragend zum nächsten Sonntagsbraten oder als Einlage in eine kräftige Suppe. Der Geheimtipp von Oma: Zum Kochwasser einen Esslöffel Kartoffelmehl dazugeben, damit sich die Klöße nicht abkochen. Wir wünschen an Gudn! Gebratene Wollwurst mit KartoffelsalatVon Fränkische RezepteWollwurst mit Kartoffelsalat ist ein köstliches traditionelles Gericht aus Bayern.
Dabei hat die Traditionswurst auch viel mit dem bayrischen Klassiker, der Weißwurst, gemein: Beide bestehen hauptsächlich aus Kalbs- oder Jungrindfleisch und Schweinefleisch, welches mit leckeren Kräutern verfeinert ist. Ihren außergewöhnlichen Namen erhielt die Wollwurst übrigens, da sie keine Haut hat und sich im ungebratenen Zustand so schön weich wie Wolle anfühlt!
Deftiger Wurstsalat mit Käse und EssiggurkenVon Fränkische RezepteEin einfaches Rezept aus dem Biergarten, das aber auch perfekt für deine Brotzeit Zuhause passt: Deftiger Wurstsalat. Wir genießen den Klassiker am liebsten zusammen mit selbstgebackenem Bauernbrot und einem kühlen Bier. An Gudn! Deftige ZwiebelsoßeVon Fränkische RezepteMit dieser braunen Zwiebelsoße kannst du für dein nächstes Fleischgericht garantiert nichts falsch machen. Leckere Röstaromen der Zwiebel lassen zusammen mit feiner Butter eine Zwiebelsoße entstehen, die hervorragend zu einem klassischen Rinderbraten passt.
Fränkische Grumbere: Süße KnödelVon Fränkische RezepteDie Fränkische Grumbere, je nach Region auch Krumbeer-Kiechla genannt, ist ein leichtes Gericht aus dem Frankenwald. Vor allem Kinder lieben die sommerliche Nachspeise aus Kartoffel-Klößen, die in Milch gekocht werden. Omas HasenpfefferVon Fränkische RezepteHasenpfeffer ist ein würziges Ragout, das aus Hasenfleisch, dem sogenannten Hasenklein, gekocht wird. Mit diesem authentischen Rezept von Oma gelingt die Fränkische Hausmannskost besonders gut. Dazu schmecken Spätzle, Pilze, oder Kartoffeln. Einfacher KrautsalatVon Fränkische RezepteDas ultimative Krautsalat-Rezept von Oma! Das wichtigste ist, dass ihr den Salat ordentlich durchziehen lasst, sodass das Kraut und die Karotten das Dressing gut aufnehmen. Das geht am besten im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort für mindestens zwei Stunden. Wir wünschen: An Gudn! Fränkischer BauernschmausVon Fränkische RezepteUnser fränkischer Bauernschmaus ist eine leckere Hauptspeise, passt aber auch sehr gut als deftiges Frühstück, wenn ein langer Tag bevorsteht oder man sich einfach mal etwas gönnen möchte. Dazu schmeckt ein knackiger Salat und ein kühles Bier oder Limo. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und: An Gud'n!
Würzburger Springerle: EierzuckerVon Fränkische RezepteDie Herstellung von Springerle hat in Franken eine lange Tradition. Früher wurden damit Christbäume geschmückt, aber mit floralen Motiven passen diese auch perfekt in die warme Jahreszeit. Diese hübschen Muster sind typisch für Springerle und werden mit extra angefertigten Holzformen oder Nudelhölzern in den Teig gedrückt. Nach dem Ausstechen müssen die Plätzchen für 24 Stunden ruhen. Plant daher genügend Zeit ein, wenn ihr den Fränkischen Klassiker nachbacken möchtet.
Traditionell, urig, fränkisch.
Die fränkische Küche ist vielseitig – und das war sie schon immer. Hier findet ihr jedoch lediglich die ganz ganz klassischen Gerichte. Solche, die schon Großmutter zubereitet oder deren Geheimzutaten seit Jahrzehnten der nächsten Generation weitergegeben werden.