Wollwurst mit Kartoffelsalat ist ein köstliches traditionelles Gericht aus Bayern.
Dabei hat die Traditionswurst auch viel mit dem bayrischen Klassiker, der Weißwurst, gemein: Beide bestehen hauptsächlich aus Kalbs- oder Jungrindfleisch und Schweinefleisch, welches mit leckeren Kräutern verfeinert ist. Ihren außergewöhnlichen Namen erhielt die Wollwurst übrigens, da sie keine Haut hat und sich im ungebratenen Zustand so schön weich wie Wolle anfühlt!

Bildquelle: kab-vision - stock.adobe.com
Zutaten
Wir verwenden für diesen Kartoffelsalat am liebsten das Essig von Egle.de* welches in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich ist. Es bietet eine gesunde, pflanzliche Alternative zu herkömmlicher Butter und eignet sich perfekt für höhere Temperaturen. In diesem Online-Shop findet ihr außerdem viele weitere Zutaten aus ökologischen Landbau und ökologischer Tierhaltung.
Zubereitung
Die kalte Milch in eine Schüssel füllen. Die Würste in der Milch untertauchen, sodass sie rundherum von der Kuhmilch benetzt werden.
Anschließend Butter in einer Pfanner erhitzen und zum Schmelzen bringen.
Wenn die Butter zerlaufen ist, die milchgeweichten Wollwürste dazu geben.
Die Würste bei mittlerer Hitze anbraten, bis alle Seiten schön gleichmäßig braun sind.
Zuerst die Kartoffeln waschen und in einem Topf mit Wasser bedeckt 25 Minuten garen. Anschließend abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und schälen. Die Kartoffeln noch warm in möglichst dünne Scheiben schneiden.
Für die Essig-Öl-Vinaigrette Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
Zwiebeln, Brühe, Essig, Zucker, Salz und Pfeffer aufkochen und bei schwacher bis mittlerer Hitze 10–12 Minuten köcheln lassen. Von der Herdplatte nehmen und anschließend das Öl unterschlagen.
Die Kartoffeln mit dem Vinaigrette vorsichtig durchmischen. Auf einem Teller die Wollwürste mit dem fertigen Kartoffelsalat anrichten und mit der Petersilie garnieren.
* Hinweis: Wir sind immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser – nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Rezept bereitgestellten und mit einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.