Vegetarische Rezepte aus Franken
Steckrüben-Kartoffel-Gratin
"Kohlrübe" oder "Erdkohlrabi", so nennt man Steckrüben in den meisten Teilen Frankens. Was früher eher den Ruf eines "Arme-Leute-Essens" hatte, findet man heute wieder häufiger auf dem Teller. Aus diesem Grund haben wir ein leckeres Steckrüben-Kartoffel-Gratin zusammengebastelt.Senfeier mit Kartoffeln
Senfeier mit Kartoffeln, das erinnert uns direkt an unsere Kindheit. Bei Oma gab es diesen Klassiker ständig! Kein Wunder, denn das Gericht lässt sich sehr leicht zubereiten und schmeckt unglaublich lecker. Noch dazu ist es ein sehr preiswertes Essen, das alle satt macht.Schnelle Lauchnudeln
Lauch kann in Deutschland ganzjährig geerntet werden. Der Winterlauch jedoch schmeckt besonders intensiv und eignet sich daher perfekt für Suppen oder cremige Gerichte, wie unsere Lauchnudeln mit Käse-Sahne-Soße.Gebackener Blumenkohl mit Walnusspesto
Ein herrlich frisches Gericht für alle Blumenkohlfans: unser gebackener Blumenkohl mit Walnuss-Pesto. Gesund, low-carb, frisch und lecker - was will man mehr?Käse-Fondue
Die perfekte Alternative zum Fleisch-Fondue: das Käse-Fondue. Auch dieses ist besonders beliebt zu Feierlichkeiten und schmeckt garantiert der ganzen Familie. Wir zeigen euch, wie man ein Käsefondue richtig zubereitet.Vegetarischer Weihnachtsbraten
Ein leckerer Braten muss nicht immer Fleisch beinhalten. Linsen, Nüsse und Co. sind unglaublich gesund und mindestens genauso lecker. Wer's nicht glaubt, hat diesen Nussbraten noch nicht gegessen.Sellerieschnitzel selber machen
Egal man seinen Fleischkonsum reduzieren oder gleich komplett auf Fleisch verzichten will: das Sellerieschnitzel ist eine echte Alternative zum klassischen Schnitzel. Die Panade wird dabei genauso gemacht, wie bei einem herkömmlichen Schnitzel, nur der Inhalt ist ein anderer und zwar Knollensellerie. Du bist skeptisch, ob das schmeckt? Probier's aus!Ofen-Fenchel
Von Juli bis Dezember ist Fenchel-Saison. Ob als Salat mit Apfel oder im Auflauf: Fenchel verleiht jedem Gericht eine würzige Note. Auch im Ofen gebacken schmeckt das Herbst-/Wintergemüse und mit Ziegenkäse und Honig verleiht ihr dem Fenchel aus dem Ofen einen ganz besonderen Geschmack.Kloß mit Pilz-Lauch-Soße
Kloß mit Soß' - eines meiner Lieblingsessen. Als Vegetarierin auch eine beliebte Alternative am Sonntag. Damit das nicht langweilig wird, werden regelmäßig neue Soßen ausprobiert. Heute: eine cremige Pilz-Lauch-Soße.Quiche mit Spinat
Die Quiche hat ihren Ursprung in Frankreich - doch auch in Franken erfreut sie sich großer Beliebtheit. Besonders schön: sie ist sehr wandelbar. Je nach Jahreszeit und regionalen Zutaten kann man sich den "deftigen Kuchen" zusammenstellen.Buttermilchspätzle mit Camembert & Zwiebelmarmelade
Wir lieben Spätzle - doch auf diese Art und Weise sind sie uns neu: mit Buttermilch, Portwein und Camembert. Eine schöne Idee, die heimische Küche neu zu interpretieren - wir sind begeistert von dieser Spätzle-Variante!Brokkoli-Kartoffel-Auflauf
Noch Kartoffeln übrig? Dann probier doch mal diesen Auflauf! Er ist kinderleicht zuzubereiten und ein leckeres Mittagessen für die ganze Familie. Denn in dieser Variante schmeckt der Brokkoli auch dem größten Verweigerer. Und wenn die Abneigung doch zu groß ist oder du keinen Brokkoli im Haus hast, dann kannst du ihn auch einfach durch ein anderes Gemüse deiner Wahl ersetzen. Wer mag kann auch etwas Speck hinzufügen.Fränkisch vegetarisch kochen
Immer mehr vegetarische Variationen finden ihren Weg in die Fränkische Küche. Kein Wunder, denn das landwirtschaftlich gepflegte Franken hat eine bunte Vielfalt an regionalen Gemüsesorten zu bieten. In kurzer Zeit leckere Gerichte zaubern oder mit viel Liebe raffinierte Menüs erstellen, ist in Franken auch vegetarisch oder vegan kein Problem.
Bei einer so überzeugenden Auswahl wandern Wirsing, Kraut, Spargel, Kohlrabi, Wurzel- und Knollgemüse gerne öfter in den Kochtopf. Doch es muss nicht immer Gemüse sein, um kulinarisch zu genießen. Die Fränkische Küche ist vielseitig und so auch die Auswahl an vegetarischen Gerichten. Von Kartoffelsalat bis Apfelstrudel ist deshalb auch ohne tierische Produkte alles möglich. Hier findet ihr unsere liebsten vegetarischen und veganen Rezepte.