Jede Region hat ihre Besonderheiten: von Speisen über Sehenswürdigkeiten, Kultur und Sport bis hin zur Sprache. So auch Franken! Sicher ist euch im Gespräch mit Großeltern oder alteingesessenen schon ab und an ein Wort untergekommen, dass ihr zuvor nie gehört habt. Auch für Zugezogene und Touristen lohnt sich ein kleiner Grundkurs in “Fränkisch”.

Damit ihr für euren Franken-Besuch gewappnet seid, haben wir euch die wichtigsten Begriffe zusammengesucht und übersetzt – und natürlich wird diese Liste stetig erweitert. Viel Spaß und fei gut aufpassen!

Essen-gehen auf Fränkisch

Fränkisch Deutsch
Erbflsolod Kartoffelsalat
gelba Rüm Karotten
Drei im Weggla Drei Bratwürste im Brötchen
brodwörschd Bratwürste
neischbachdln viel essen
Baggers Kartoffelpuffer
des is a weng weng Das ist ein bisschen zu wenig
Glieeß Klöße
Gaggerla Ei
Bäiderla Petersilie
Giecherla Hähnchen
Schtobfer/ Schdambf Kartoffelstampf
blaua zibfl Würste in Essigsud
Schwarddn Schwarte
A Subbn mit Bröggerla Eine Suppe mit Brotstückchen
Mit Semfd Mit Senf
Badzn Semfd ein Klacks Senf
Des schmeggd fei legger Das schmeckt echt lecker

Fränkisch auf’m Bierkeller

Fränkisch Deutsch
a seidla ein Bier (0,5)
a U ein Ungespundenes (Bier der Mahrs Bräu Bamberg)
an Gerupftn einen Obatzda (Käsespezialität)
ezzerdla baggmers Jetzt gehen wir weiter
Baggstakees mid Mussig Limburger mit Musik
da Hunga dreibds nei Der Hunger treibts rein
des lebberd sich zamm Da kommt ganz schön was zusammen
die ham an Seier Die sind betrunken
a Webs Eine Wespe
dsambläddärn betrinken
sou a bullnhitz So eine Hitze!

Fränkische Ausrufe

Fränkisch Deutsch
Allmächd Allmächtiger
edzerdla jetzt
des is hie Das ist kaputt
debbada Debb Depp
bassd scho Super! Höchstes fränkisches Lob 😉
no fraali! Na freilich!/ Natürlich!
des brässierd ned Das hat keine Eile
nur am frozzln Nur am Meckern!
Siggsd Siehst du?!
Adeela Tschüss
Hald dei Babbn Sei leise

Fränkisch in der Weihnachtszeit

Fränkisch Deutsch
Bläddsla baggn Plätzchen backen
Grisdkindlasmargd Christkindelsmarkt
gscheid eibaggn Warm anziehen
schdolln Christstollen
lebkuang Lebkuchen
da is die katz gfreggd Da ist nichts los

Dein fränkisches Lieblingswort fehlt noch in unserer Tabelle? Dann poste es doch direkt hier in die Kommentare – wir nehmen es gerne mit in unseren Artikel.

Dangge & Adeele!

Teste dein Fränkisch!

Mit diesem Quiz* kannst du dein Wissen auf die Probe stellen- wir sind gespannt, ob du alle Begriffe erraten kannst:

Fränkische Rezepte zum Nachmachen:

Vanillekipferl-MousseVon Fränkische RezepteVanillekipferl sind einfach unsere Lieblings-Plätzchen! Davon backen wir immer besonders viele. Aus übrig gebliebenen Kipferln lassen sich übrigens auch fantastische Nachspeisen zaubern. Die perfekte Resteverwertung von Plätzchen und ein leckeres Dessert für euer Weihnachtsmenü! Super fluffig und schnell zubereitet. Probiert´s aus!
Zimtstern-CremeVon Fränkische RezepteDiese weihnachtliche Zimtstern-Creme ist in der Adventszeit kaum wegzudenken. Der Mix ist schnell zubereitet und als Dessert mit der Familie, oder als Mitbringsel zu Freunden immer eine tolle Idee. Die perfekte Resteverwertung von Zimtsternen und ein leckeres Dessert für euer Weihnachtsmenü!
Vanillekipferl-Schichtdessert mit ÄpfelnVon Fränkische RezepteVanillekipferl allein sind ja schon ein Highlight in der Weihnachtszeit. Wenn dann aber noch Äpfel und eine Quark-Mascapone-Creme dazu kommen, ist diese Kombination einfach unschlagbar. Die leckere Nachspeise ist schnell zubereitet und super lecker. Na, wird das auch euer Dessert an Weihnachten?

* Hinweis: Wir sind immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser – nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Rezept bereitgestellten und mit einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.