Apfel-Wein-Kuchen mit Vanillepudding - mal etwas anderes als der klassische Apfelkuchen! Den Kuchen kann man auch gut einen Tag vorher vorbereiten und die Sahne erst kurz vor dem Servieren darauf geben.

Bildquelle: ©OlegD - stock.adobe.com
Zutaten
Für dieses Rezept verwenden wir einen Wein aus dem Online-Shop von WirWinzer*. Egal ob Rot-, Weißwein oder doch lieber Sekt, hier findet ihr mit Sicherheit ein neues Lieblingsgetränk. Mit dem Kauf eines Produkts unterstützt ihr mit WirWinzer außerdem, einen deutschen Weinhändler, der Qualitätsweine direkt vom Weingut verkauft.
Zubereitung
Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Die Butter in Stückchen hinzugeben und alles mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa eine halbe Stunde kalt stellen.
Inzwischen die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Stückchen schneiden oder hobeln. Mit Zitronensaft vermengen.
Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und den Springformboden mit Butter fetten.
Den Weißwein mit Zucker aufkochen. Einen Teil der Flüssigkeit wegnehmen und damit das Puddingpulver mit Zimt glatt rühren. Das Gemisch nun wieder unter Rühren in den kochenden Wein geben. Alles etwa 2 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen und anschließend zur Seite stellen.
Den Mürbeteig rund ausrollen und in die Springform legen. Einen etwa 4 cm hohen Rand stehen lassen. Mehrmals mit einer Gabel in den Teigboden stechen.
Die Apfelstücke unter die Puddingmischung rühren, die heiße Masse auf den Teig geben und glatt streichen. Im unteren Drittel des Ofens ungefähr 50 Minuten backen. In der Form komplett abkühlen lassen.
Den Kuchen auf eine Kuchenplatte setzen. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen, auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen. Nach Geschmack noch mit Zimt und Zucker oder nur Zimt bestreuen.
* Hinweis: Wir sind immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser – nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Rezept bereitgestellten und mit einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.