Das inoffizielle Nationalgericht der Briten ist ganz klar "fish and chips" Es wird jedoch nicht nur in England gegessen, sondern ist in vielen Teilen Europas ein beliebtes Finger Food. Für die fränkische Variante backen wir das Fischfilet in einem Bierteig aus und machen die Pommes selbst aus Kartoffeln vom fränkischen Acker.

Zutaten
Zubereitung
Für den Bierteig das Mehl mit Salz und Bier glatt rühren. Die Eier trennen und das Eigelb in den Teig rühren. Nun den Teig ca. 15 Minuten quellen lassen und solange die Butter schmelzen, etwas abkühlen lassen und mit in den Bierteig geben. Mit dem Handrührgerät oder dem Schneebesen und einem kräftigen Arm verrühren. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Die Fischfilets waschen, trocken tupfen und in beliebig große Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann alle Stücke einmal im Bierteig wenden.
Den Korbeinsatz herausnehmen und die Fritteuse auf 170° vorheizen. Nur so viele Fischstücke ins Fett geben, dass sie sich nicht berühren. Nach ca. 5 Minuten die Fischstücke mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf ein Küchenpapier legen. Je nach Größe, kann es auch mal etwas kürzer oder länger dauern. Der Bierteig sollte goldbraun sein.
Die Kartoffeln schälen und in Stifte schneiden. Mit einem Küchenpapier gut trocken tupfen.
Die Fritteuse mit Korbeinsatz auf 175° vorheizen. Die Kartoffeln zunächst 3 Minuten vorfrittieren, herausehmen, auf ein Küchenpapier legen und abkühlen lassen. (Solange die Pommes abkühlen kann der Fisch in die Fritteuse.)
Die abgekühlten Pommes nochmals 4-5 Minuten frittieren bis die gewünschte Bräunung erreicht ist. Das Fett gut abtropfen lassen und dann mit Pommessalz würzen.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.