AutorInteressengemeinschaft Bamberger Gaertner eVSchwierigkeitAnfängerBewertung

In Bamberg wird als typisches Gericht die Bamberger Zwiebel serviert. Passend, da die Bamberger auch Zwiebeltreter genannt werden. Das Rezept stammt von der Interessengemeinschaft der Bamberger Gärtner.

Bildquelle: ©Nickola_Che - stock.adobe.com

Menge4 Portionen
Arbeitszeit30 minKoch-/Backzeit45 minGesamtzeit1 Std. 15 min

Zutaten

 4 große Zwiebeln
 1 Bund Petersilie
 500 g Schweinehackfleisch
 8 Scheiben dünner Räucherspeck
 2 Eier
 2 Brötchen vom Vortag
 0,50 l Gemüsebrühe
 0,25 l Rauchbier*
 1 TL Mittelscharfer Senf
 Majoran
 Muskat, Salz & Pfeffer
Dazu passt

Zubereitung

1

Die Brötchen in Milch einweichen. Bamberger Zwiebeln schälen und an der Blatt- und Wurzelseite jeweils abschneiden, sodass sie „stehen“. Anschließend so aushöhlen, dass ein ca. 1 cm dicker Rand stehen bleibt.

2

Das ausgenommene Zwiebelfleisch kleinhacken und in der Butter mit Majoran und Petersilie glasig dünsten. Anschließend die eingeweichten Brötchen, Hackfleisch, Senf und zwei Eier hinzugeben und gut vermengen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

3

Nun die Masse in die ausgehöhlten Zwiebeln füllen und in ein tiefes Blech oder eine Auflaufform stellen. Dabei sollten die Zwiebeln eng, jedoch nicht in Berührung stehen. Erhitzte Gemüsebrühe um die Zwiebeln gießen, bis diese zur Hälfte in Flüssigkeit stehen.

4

Etwa 30 bis 40 Minuten bei 180 Grad backen. Dabei mehrmals mit Bratensaft übergießen. Anschließend das Rauchbier über die Zwiebeln gießen und weitere 30 Minuten backen.

5

Die Zwiebeln, sobald sie Zwiebeln gar sind, herausnehmen und warmhalten. Das Mehl in den Bratensaft einrühren, aufkochen, glatt rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

6

Den Speck beidseitig knusprig anbraten und auf die angerichteten Zwiebeln legen. Zuletzt mit Bratensaft übergießen.

* Hinweis: Wir sind immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Rezept bereitgestellten und mit einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. 

Bamberger Zwiebeln