Solange der Sommer noch auf sich warten lässt, holen wir uns einfach die fehlende Sonne in Form unseres Limettenkuchens ins Haus! Mit frischen Limetten, leckerem Keksboden und ganz ohne Backen ist dieser Kuchen schnell gemacht und kann nach dem Abkühlen genossen werden. Und wer weiß - vielleicht lockt das dann auch endlich die Sonne an! 🙂

Bildquelle: petrrgoskov - stock.adobe.com
Zutaten
Zubereitung
Die Kekse zerbröseln und mit der flüssigen Butter vermengen bis eine knetbare, einheitliche Masse entsteht.
Eine Springform mit Backpapier auslegen, die Keks-Butter-Masse darin verteilen, am Boden, sowie am Rand gut festdrücken und in den Kühlschrank stellen.
Die Limetten erst mit heißem Wasser waschen, dann mit einem Tuch vorsichtig abtrocknen. Anschließend die Schale der Limetten dünn abreiben und in einer kleinen Schüssel sammeln. Die Limetten auspresse bis sich 200 ml Limettensaft ergeben.
Die Eier trennen, Eigelb und Eiweiß in unterschiedliche Schüsseln geben. Das Eigelb zusammen mit der Kondensmilch schaumig schlagen. Anschließend den Limettensaft und die -schale unterrühren.
Die entstandene Masse in einen Topf geben und unter durchgängigem Rühren erhitzen - aber nicht kochen lassen! Anschließend beiseite stellen und abkühlen lassen.
Die Gelatine in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und einweichen lassen, danach in der noch warmen Limetten-Masse auflösen.
Das Eiweiß gemeinsam mit dem Puderzucker steif schlagen und in der Limetten-Masse unterrühren. Alles gemeinsam auf den Keksboden geben, fest streichen und zurück in den Kühlschrank stellen.
Den Kuchen nach ausgiebigem Abkühlen (am Besten über Nacht) aus dem Kühlschrank holen, mit Minze und Limettenscheiben dekorieren, servieren und schmecken lassen!