"Kohlrübe" oder "Erdkohlrabi", so nennt man Steckrüben in den meisten Teilen Frankens. Was früher eher den Ruf eines "Arme-Leute-Essens" hatte, findet man heute wieder häufiger auf dem Teller. Aus diesem Grund haben wir ein leckeres Steckrüben-Kartoffel-Gratin zusammengebastelt.
©adobe.stock/haraldwalker
Zutaten
Zubereitung
Damit das Gratin nicht ganz so lange dauert, garen wir das Gemüse vor.
Dazu die Steckrüben und Kartoffeln waschen und in die gewünschte Form schneiden oder hobeln. Ausreichend Salzwasser in einem Topf erhitzen und Kartoffeln + Steckrüben für 10 Minuten köcheln lassen.
Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten. Nun die Kartoffel- und Steckrübenscheiben in die Form schichten und kräftig mit Salz & Pfeffer würzen.
Knoblauch und Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Sahne, Schmand, Gemüsebrühe und Stärke glatt rühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Abrieb und Saft einer halben Zitrone, Zwiebeln, Knoblauch und Thymian hinzugeben und nochmals abschmecken.
Das Gemüse mit der Sahnemischung übergießen, sodass es sich gleichmäßig in der Auflaufform verteilt. Den Bergkäse darüber verteilen und für etwa 45 Minuten backen, bis das Gemüse gar ist.
Tipp: ggf. gegen Ende der Backzeit Alufolie über das Gratin geben, wenn der Käse zu dunkel sein sollte.
Auf der Suche nach weiteren vegetarischen Rezepten? Schau doch mal hier.