
Bildquelle: ©sara_winter - stock.adobe.com
Gewürzt mit Zimt und Nelken steigt uns der Glühweinduft beim Streifzug über die Weihnachtsmärkte in die Nase. Wenn es draußen klirrend kalt ist, schmeckt das Heißgetränk am besten. Wir zeigen euch wie er zubereitet wird.
Zutaten
Zubereitung
Die Zitrone und die Orange gründlich mit heißem Wasser waschen mit einem Gemüseschäler breite Streifen der Schale abschälen. Es ist nicht schlimm, wenn etwas vom bitteren weißen Inneren an der Schale haftet, da diese nach der Ziehzeit heraus gesiebt wird.
Die Früchte im Anschluss pressen und den Saft zusammen mit Zucker, Rotwein und dem Johannisbeersaft in einen Topf geben. Die Gewürze unterrühren und das Gebräu erhitzen. Unbedingt darauf achten, den Glühwein nicht zu kochen!
Den Topf für 15 Minuten auf dem Herd lassen und zum Schluss den Glühwein abseihen.
Alkoholfreie Alternative
Nicht jeder ist ein Fan von Alkohol und auch Kinder sind gerne Teil einer kleinen Glühweinfeier - kein Problem. Mit diesem Rezepte macht ihr leckeren Kinderpunsch ganz einfach selbst. So kann jeder ganz nach Lust und Laune Glühwein genießen.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.