Der unwiderstehliche Duft steigt einem schon von Weitem in die Nase und signalisiert: Hier wird gegrillt! Heute liegt ein rosiges Stück Entrecôte vom Werdenfelser Rind auf dem Rost. Fleisch vom Werdenfelser Rind ist eines der mit dem GQ - Bayern Siegel ausgezeichneten Prdukte, die ganz besonderen Qualitätsanforderungen genügen müssen.
Du willst gleich wissen, was sich hinter "Bayern glüht" und den tollen Rezepten von GQ-Bayern verbirgt? Dann schau in unserem Blog vorbei: In die Zange genommen: Bayern glüht - Geprüfte Qualität aus Bayern

© Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Zutaten
Zubereitung
Zu Beginn des Grillvorgangs brauchst du eine hohe Temperatur, damit sich die Kruste durch schnelleres Wenden ringsherum gut bilden kann. Danach benötigst du eine gemäßigtere Temperaturzone, bei der das Fleisch schön langsam zur gewünschten Kerntemperatur gar zieht.
Ideal bei Rindfleisch ist eine Kerntemperatur von 52 °C, das entspricht der Garstufe „rare“ (48-52 °C). Wer es innen lieber mehr rosa mag, erhöht die Kerntemperatur von 52 auf bis zu 55 °C, das entspricht der Garstufe „medium rare“. Zwischen 55 und 58 °C ist das Fleisch „medium“, danach kann man noch bis maximal 64 °C gehen, so dass es durch ist.
Vor dem Aufschneiden das Fleisch unbedingt noch ruhen lassen, damit nicht zu viel Fleischsaft austritt.
Zwiebeln und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden. Anschließend in etwas Rapsöl anschwitzen. Nach 5 Minuten den Honig zugeben und leicht karamellisieren lassen, dann sofort mit dem Rotwein ablöschen.
Die restlichen Zutaten zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss mit geschnitten Kräutern garnieren.
Videorezept: Entrecôte mit Alblinsensalat
Das steckt hinter Bayern glüht:
„Bayern glüht“ möchte allen Grillfans so richtig Appetit auf bayerische Qualitätsprodukte machen, die das Siegel GQ – Geprüfte Qualität aus Bayern tragen. Dieses steht für Regionalität, kurze Transportwege und Frische – und deswegen für überzeugenden Geschmack.