Mit diesem Rezept gelingt der Klassiker eines jeden Bierkellers garantiert auch Zuhause! Eine frische Scheibe Brot dazu und schon kann der Kochkäse verputzt werden.

Zutaten
Zubereitung
Kondensmilch in einen Topf geben und langsam erwärmen. Den geschnittenen Käse mitsamt Schmelzkäse dazugeben. Unter ständigem rühren bei niedriger Hitze das ganze erwärmen, bis die Masse glatt ist. Achtung: Die Menge backt schnell am Topfboden fest!
Anschließend die kleingeschnittene Butter hinzugeben und weiterhin unter rühren vermischen.
Sobald die Menge verrührt ist, den Topf vom Herd nehmen und das Natron hinzugeben. Achtung: Die Masse geht jetzt wie ein Teig auf und gewinnt ordentlich Volumen dazu, deswegen von vornherein einen größeren Topf nehmen.
Sobald der Kochkäse etwas abgekühlt ist, Schmand und Kümmel unterrühren und abschließend abkühlen lassen.
Lust auf Käse-Dreierlei?
Unsere fränkischen Käsespezialitäten sind so gut - da fällt es oft schwer, sich zu entscheiden. Doch warum überhaupt entscheiden? Ein feines Käse-Dreierlei ist die perfekte Lösung: Kochkäse, Gerupfter und Ziebeleskäse. Jetzt nachmachen, Brot aufschneiden und den Käseschmaus genießen!
Hört sich ja lecker an ,,, muss ich unbedingt na probieren ?
Meine Großmutter hat den Kochkes ganz anders gemacht und zwar
aus Quark. 1Kg Quark in ein Tuch einfüllen und 2 Tage trocken und dunkel
abtropfen lassen, Dann ist der Quark völlig entwässert und wird bröckelig,
am besten warten, bis er leicht gelblich wird.
250 g Butter zerlassen und die Quarkbröckeli einstreuen. 2 Eigelb, einrühren.
In diese flüssige Masse kommt noch Salz und Kümmel nach Geschmack und dann Einfüllen in Schälchen
und kalt werden lassen ENDE
Hallo jeancalmer, vielen Dank für deinen Kommentar. Wir würden uns sehr freuen, wenn du dein Profil nutzt und das Kochkäse-Rezept deiner Oma auch einstellst. Vielleicht hast du ja noch ein passendes Bild, und Lust, das Rezept mit allen zu teilen. Lieben Dank und viele Grüße, Vera vom Rezepte-Team