Denkt man an Knollensellerie, so kommt einem als erstes wohl die Verwendung als Suppengemüse in den Sinn. Und dann? Ja, bei vielen ist dann auch schon Schluss. Doch der Knollensellerie hat viel mehr zu bieten, als ausschließlich Geschmacksträger für Suppen und Eintöpfe zu sein. Man kann ihn kochen, pürieren und sogar panieren und dann als eine Art Schnitzel anbraten. Ebenso ist er in Salaten zu finden, wie beispielsweise im Waldorfsalat, ein amerikanischer Salatklassiker.

Knollensellerie ist also keinesfalls zu unterschätzen und mit gutem Recht unser Gemüse des Monats November. Noch mehr erfährst du in diesem Blogbeitrag. Außerdem haben wir das ein oder andere Sellerie-Rezept, das du unbedingt ausprobieren solltest.

Leckere Rezepte zum Nachmachen:

Klassische Weihnachtssuppe mit Toast-SternenVon Fränkische RezepteUnsere köstliche Weihnachtssuppe besteht traditionell aus vielen Karotten und dem Geschmack von ein bisschen Vanille. Das mag erstmal untypisch klingen, schmeckt aber total lecker und macht den besonderen Twist dieser Suppe aus! Und die Toaststerne sorgen nicht nur für die Beilage, sondern sind ein echter Hingucker. So könnt ihr das Rezept nachmachen!
Kürbis-Feta-DipVon Fränkische RezepteDieser cremige Kürbis-Dip mit Feta wird mit Honig, Walnüssen und frischem Thymian kombiniert und es entsteht ein besonderer und dennoch einfacher Aufstrich für die herbstliche Brotzeit. Das Rezept kann ideal im Voraus zubereitet werden und ist ein schneller Aufstrich, der deine Gäste garantiert begeistert!
Fränkische Kartoffel-Spatzen-SuppeVon FabioOmas fränkische Kartoffel-Spatzen-Suppe ist ein klassischer Genuss mit zarten Kartoffeln und frischen, hausgemachten Spatzen. Früher ein Arme-Leute-Essen ist sie heute die perfekte Stärkung an kalten und nassen Tagen! Serviert mit einem Stück Brot und garniert mit gartenfrischer Petersilie ist sie ein wahrer Gaumenschmaus. Entdecke dein neues Comfort Food!

Wintergemüse aus Franken

Im Supermarkt und auf dem Wochenmarkt kann man Knollensellerie das ganze Jahr über kaufen. Zum einen kann man ihn sehr lange lagern, ohne dass er allzu viel an Geschmack und Frische verliert. Zum anderen wird er selbstverständlich auch aus anderen Ländern importiert. Zwischen August und November gibt es ihn frisch geerntet, direkt aus dem schönen Frankenland zu kaufen.

Tipp: Beim Einkauf ist darauf zu achten, dass die Knolle schön fest ist. Zudem lässt sich frischer Knollensellerie an einem saftigen Grün der Blätter erkennen

Der Knollensellerie ist kein echter Hingucker, keine Frage! Dennoch hat das gelbbraune, runde Wurzelgemüse einiges zu bieten. Neben einer großen Menge Vitamin B, enthält er zahlreiche Mineralstoffe und Spurenelemente, wie zum Beispiel Kalium, Eisen und auch Kalzium. Seine ätherischen Öle und Bitterstoffe können Magenschmerzen lindern, wirken antibakteriell und regen die Verdauung an. Aus diesen Gründen wurde er bis ins 18. Jahrhundert auch ausschließlich als Heilpflanze genutzt, bevor er sich in der deutschen Küche etablierte.

Leckere Rezepte mit Knollensellerie: Das sind unsere Top 4

Sellerieschnitzel selber machen

Das Sellerieschnitzel ist eine echte Alternative zum klassischen Schnitzel. Keine Angst, die leckere und knusprige Panade bleibt die gleiche, lediglich der Inhalt ist ein anderer, aber dieser ist wesentlich gesünder und beinahe genauso lecker.

Einfach & Lecker: Selleriepüree

Wenn du Kartoffelpüree magst, dann wirst du auch auf jeden Fall Fan von unserem Selleriepüree werden. Es ist eine super Abwechslung zum klassischen Kartoffelpüree und im Handumdrehen zubereitet.

Anti-Schnupfen-Suppe

Natürlich darf eine klassische Fleisch- oder Gemüsebrühe in dieser Auswahl nicht fehlen. Die Anti-Schnupfen-Suppe sagt jeder Erkältung den Kampf an und stärkt dein Immunsystem langfristig. Der Knollensellerie hat daran keinen geringen Anteil.

Geschmorte Lammschulter in dunklem Bier

Auch bei zahlreichen Braten ist der Knollensellerie Geschmacksträger für Braten und Bratenfound.

Wissenswert: Sind keimende Kartoffeln giftig?

* Hinweis: Wir sind immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser – nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Rezept bereitgestellten und mit einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.