Jedes Jahr aufs Neue kommt die Frage auf den Tisch: Was gibt es dieses Jahr zu Weihnachten? Während die einen auf immer das gleiche Gericht setzen, in Deutschland übrigens am häufigsten auf den Kartoffelsalat mit Würstchen, wollen andere der Familie und den Gästen immer spannendere Variationen servieren.
Rezepte für Weihnachten gibt es viele – doch wie kombiniert man diese? Welche Rezepte lassen sich besonders gut vorbereiten? Welche gelingen garantiert und sorgen am Weihnachtsabend ganz sicher nicht für Stress und enttäuschte Gesichter?
Und vor allem: Welche schmecken allen Gästen? Die Geschmäcker sind verschieden, nicht nur bei Geschenken, der Weihnachtsbaum-Dekoration oder der Musikauswahl – nein, vor allem beim Essen scheiden sich die Geister. Daher braucht es spannende Rezepte, die dennoch jedermann schmecken. Ein einfaches Weihnachtsmenü, dennoch besonders und mit mehreren Gängen – eine Herausforderung, die, je länger man sie betrachtet, gar nicht so leicht zu lösen ist. Oder eben doch. 😊
Buchempfehlung: So gelingt die perfekte Weihnachtsdeko*
Für alle, die in diesem Jahr mal etwas Neues probieren, aber das Menü nicht selbst zusammenstellen wollen, haben wir hier drei Weihnachtsmenü-Vorschläge ausgearbeitet.
Weihnachtsmenü Nr. 1: Traditionell & Lecker
Noch immer setzen die Mehrheit der Franken auf ein Weihnachtsmenü mit Fleisch. Im Mittelpunkt des Abends steht ein feiner Braten, Würste oder Steaks. Angerichtet mit feinen Beilagen und umrandet von leckeren Vor- und Nachspeisen glänzt in unserem Weihnachtsmenü mit Fleisch der traditionelle Gänsebraten.
Weihnachtsmenü Nr. 2: Vegetarische Weihnacht
Trend und Überzeugung, sich fleischlos zu ernähren, werden immer größer. In beinahe jeder Familie finden sich Vegetarier – und daher steigt auch das Interesse an vegetarischen Weihnachtsmenüs. Wer ein ausgefallenes vegetarisches Weihnachts-Essen sucht, dem ist hier geholfen:
Weihnachtsmenü Nr. 3: Fisch nicht nur freitags.
Fisch gibt es dieses Jahr auch am Dienstag. Auch als Hauptgericht an Weihnachten eignet sich Fisch ganz besonders. Fränkisch zubereitet schmeckt er ganz besonders gut. Wer an Weihnachten also Lust hat, das Fleisch durch Fisch zu ersetzen, findet hier das passende Weihnachtsmenü mit Fisch:
Wer nun immernoch nicht das perfekte Weihnachtsmenü gefunden hat, kann sich in unseren Kategorien weitere Inspirationen holen. Ob mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch, süße Nachspeisen oder leckere Suppen: bei uns findet ihr eine breite Auswahl fränkischer Gerichte, die sich wunderbar in ein unvergessliches Weihnachtsmenü verwandeln lassen.
Viel Freude beim Nachkochen und ein wunderschönes Weihnachtsfest!
Leckere Rezepte zum Nachmachen:
Butterschmalz (Ghee) selber machen
Butterschmalz ist unter vielen Namen bekannt: Braune Butter, Nussbutter oder ganz modern Ghee. Man spricht bei Butterschmalz auch von "Geklärte Butter", da es sich um reines Butterfett ohne Molke handelt, wodurch die Butter beim Braten oder Kochen höher erhitzt werden kann.Speckknödel selber machen
Speckknödel sind in Tirol wahre Klassiker. Aber auch im Frankenland werden sie sehr gerne gegessen. Wie du die leckeren Knödel zubereitest, erfährst du hier.Fränkische Pfifferbona
Wer kennt Pfiffabona? Auf den ersten Blick, ist das Rezept verwirrend: denn die Pfiffa sind in Franken doch Pilze? Durch das Bohnen-Ei-Gemisch entsteht ein leichter Pilz-Geschmack, wodurch das Gericht seinen Namen erhielt. Versucht euch an diesem klassisch fränkischen Traditionsrezept :)Du möchtest gleich loslegen?
* Hinweis: Wir sind immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser – nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Rezept bereitgestellten und mit einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.